Nasenkorrektur in Stuttgart

Nasenkorrektur in der SOHO Klinik Stuttgart

  • Frage: Wie lange dauert eine Nasenkorrektur? Dauer des Eingriffsca. 1h
  • Frage: Ist eine Narkose bei der Nasenkorrektur erforderlich? NarkoseartDämmerschlaf
    oder Vollnarkose
  • Frage: Ist ein Klinikaufenthalt bei der Nasenkorrektur erforderlich? Klinikaufenthalt1 Nacht
  • Frage: Wann ist man gesellschaftsfähig nach einer Nasenkorrektur? Gesellschaftsfähigkeit2-3 Wochen, je nach Schwellneigung und Hämatomen
  • Frage: Wie hoch sind die Kosten bei der Nasenkorrektur? Kostenab 4.500 Euro

Eine Nasenkorrektur schafft Harmonie im Gesicht

Nasen OP für optimale Proportionen

Die Nase sitzt mitten Gesicht. Daher ist die Form der Nase auch maßgeblich für die Gesichtscharakteristik. Ob schmal, breit, lang oder kurz, stupsig, spitz, mit Höcker oder krumm, die Nase prägt massiv das Erscheinungsbild unseres Gesichtes. Eine Höckernase läßt das Gesicht im Profil hart und sehr unfreundlich aussehen. Manche Frauen sind sogar der Meinung der Höcker auf Ihrer Nase wurde sie unweiblich erscheinen lassen. Krumme Nasenrücken lassen das Gesicht verhärmt finster erscheinen. Mit einer abgesunkenen Nasenspitze sieht ein Gesicht per se älter aus. Gerade ein disharmonisches Profil ist Beweggrund für einen operativen Eingriff an der Nase. Hinzu kommen bei einigen Patienten und Patientinnen funktionellen Probleme bei der Nasenatmung. Eine Nase soll unauffällig und dezent im Gesicht sitzen. Die Augen- und die Mundpartie sind es, die den Betrachter in den Bann ziehen sollen.

Eine erfolgreiche Nasenkorrektur ("Rhinoplastik") steigert bei durchweg allen Patientinnen und Patienten das Wohlbefinden und gibt ihnen mehr Lebensqualität. Die chirurgische Nasenkorrektur erfordert eine hohe fachliche Qualität und einen großen Erfahrungshorizont in der der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie. Nicht nur die ästhetischen Aspekte, sondern auch die Funktionsfähigkeit der Nasenatmung müssen während der Operation berücksichtigt werden muss. Mit viel Erfahrung widmen sich das medizinische Fachpersonal, Herr Dr. med. Wolfgang Vetter, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Herr Prof. Dr. Dr. med. Florian Stelzle, Facharzt für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie, Zusatzbezeichnung plastische Operationen in der SOHO KLINIK, Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Stuttgart daher allen Anforderungen rund um die Nasenchirurgie.

Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Partner JOY Programm für MOTIVA Brustimplantate
Hervorragende Bewertungen bei ProvenExpert
Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
in Stuttgart auf jameda

Fehlbildungen der Nase

  • Breitnase: die Nase erscheint im Verhältnis zum Rest des Gesichtes viel. Dies gilt für den Nasenrücken und die Nasenflügel
  • Ballonnase: hier sind nur Nasenflügel sind sehr ausgeprägte und weit geöffnet
  • Höckernase: unebener Nasenrücken, der sich im oberen oder mittleren Drittel des Nasenrückens aufwölbt. Dies kann genetisch bedingt sein, aber auch die Folge eines Unfalls.
  • Sattelnase: Nasenrücken ist teilweise eingesenkt, die Nasenspitze zeigt auffällig nach oben, da Knorpelgewege oder Knochengewebe fehlt. Ursächlich hierfür kann eine Vererbung, Gesichtsverletzung, eine Entzündung oder Knorpelabbau durch Erkrankung sein. Nicht selten ist bei diesem Befund auch die Nasenatmung eingeschränkt.  
  • Schiefnase: Nase verläuft seitlich verschoben, Nasenrücken oder Nasenscheidewand ist nicht geradlinig. Diese Form der nase verursacht Beschwerden wie eine BEhinderung der Nasenatmung, Schnarchen, Anfälligkeit für Atemwegsinfekte und extremem Fällen eine Beeinträchtigung der Riechfunktion.
  • Knollnase (Sonderform): Die Knollnase ist tatsächlich keine Nasenform im chrurgischen Sinne, sondern eine Hauterkrankung, die als Symptom die Ausbildung der Nase zur Knolle hat.  Diese Krankheit nennt sich Rosazea und ist ein Fall für den Dermatologen.

Mögliche Nasenkorrekturen in der SOHO KLINIK in Stuttgart

Altersbedingte gewünschte Nasenkorrektur

Eine sehr häufig nachgefragte Art der Nasen-OP in Stuttgart ist die Nasenkürzung. Der Grund dafür ist ganz einfach: Mit steigendem Alter lässt die Spannkraft der Haut und des Bindegewebes nach. Das sorgt zusammen mit der Schwerkraft dafür, dass die Nasenspitze herabhängt und die Nase dadurch länger erscheint. Eine Gewebeentfernung ist bei der reinen Korrektur des altersbedingten "Wachstums" der Nasenlänge nicht notwendig. Der Facharzt verschafft sich durch einen winzigen Schnitt am Nasensteg einen Zugang und fixiert die Nasenspitze neu.

Entfernung des Nasenhöcker

Höcker auf dem Nasenrücken wirken sich nicht nur optisch störend aus. Je nach Ausprägung können sie auch das Sichtfeld beeinträchtigen. Hinzu kommt, dass ein extrem ausgebildeter Höcker dafür sorgt, dass der Besitzer Probleme bei der Nutzung von Sonnenbrillen und Brillen mit Gläsern zur Korrektur der Sehstärke hat. Nicht jeder Mensch kann sich mit Kontaktlinsen anfreunden, weshalb eine Nasenkorrektur zur Entfernung der Nasenhöcker durchaus auch aus medizinischen Gründen indiziert sein kann. In einen solchen Fall wäre unter Umständen sogar eine Kostenübernahme für die Nasen-OP durch die Krankenkassen möglich. Betroffene können dafür eine Einzelfallentscheidung beantragen, bei welcher eine zugkräftige Begründung vom Augenarzt und vom HNO-Arzt vorgelegt werden muss.

Welche weiteren Arten der Nasenkorrektur sind medizinisch indiziert?

Wissenswert ist, dass die Reduktion der Knochen- und Knorpelmasse am Nasenrücken und am Nasendach auch von der Innenseite her möglich ist. Diese Art der Nasenoperation gehört zu den medizinisch indizierten Arten der Eingriffe, weil Knochen- oder Knorpelüberschüsse in der Nase zu einer Beeinträchtigung der Nasenatmung führen. Das gilt auch für den Fall, dass die Ausrichtung der Nasenscheidewand korrigiert werden muss. An den Innenseiten der Nasenflügel können sich außerdem Lipome bilden. Bei stark aufgerichteten Nasenlöchern werden sie für Dritte sichtbar. Weil sie aber parallel zu den Dingen gehören, welche Schwierigkeiten bei der Nasenatmung bereiten, können die Kosten für die Entfernung der Lipome bei einer Nasen-OP in Stuttgart in Einzelfällen ebenfalls von den Krankenkassen getragen werden.

Ein schmaler Nasenrücken dank Nasenkorrektur

Auch wenn sich keine Höcker auf dem Nasenrücken finden, kann er in einem ansonsten zarten Gesicht zu wuchtig wirken. In einem solchen Fall dominiert die Nase und lenkt von anderen Elementen wie den Augen und dem Mund ab. Bei einer Nasen-OP verschmälern Dr. Wolfgang Vetter und Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle den Nasenrücken, indem sieTeile des dazugehörigen Knochens und Knorpels operativ entfernt. Die Verschmälerung des Nasenrückens ist auch punktuell möglich, wenn der Nasenrücken von Natur aus oder beispielsweise durch die Folgen von unfallbedingten Knochenbrüchen Unregelmäßigkeiten aufweist. Das heißt, die Nasenverschmälerung kann mit einer Nasenbegradigung kombiniert werden.

Welche Formveränderungen kann eine Nasenkorrektur noch bewirken?

Auch so manche Nase mit einem perfekt geraden Nasenrücken passt nicht hundertprozentig zum Gesicht des Besitzers. Vor allem Frauen wünschen sich oft einen geschwungenen Nasenrücken, der im Volksmund auch „Stupsnase“ heißt. Für den Plastischen und Ästhetischen Chirurgen Dr. Wolfgang Vetter und den Mund-Kiefer-Gesichtschirurg Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle ist es kein Problem, der Nase bei einer Operation den gewünschten Schwung zu verleihen. Außerdem kann er bei einer Nasenkorrektur auch Asymmetrien beseitigen oder zumindest deutlich verbessern, welche den „Goldenen Schnitt“ des Gesichts stören.

Operationsmethoden bei der Nasenkorrektur

Offene Rhinoplastik/offene Nasenkorrektur

Bei der offenen Nasenkorrektur (Exonasale Rhinoplastik) setzt der Operateur mit dem Skalpell einen kleinen Schnitt am Nasensteg zwischen den beiden Nasenlöchern. Auf diese Weise kann die Haut von der Nasenspitze und den Nasenflügeln angehoben werden. Der Operateur kann so optimal in das Behandlungsgebiet einsehen. Dieser kleine Schnitt kann auch an den Nasenseiten oder Nasenflügeln angesetzt werden. Diese Schnitte sind später nicht sichtbar. Der Nachteil ist die etwas vermehrte Schwellung der Nasenspitze nach der Op. Die Schwellung kann länger anhalten.

Geschlossene Rhinoplastik

Bei einer geschlossenen Nasenkorrektur (endonasale Rhinoplastik) werden die Knorpel- und Knochenstrukturen vom Operateur über Schnitte, der im Inneren eines der Nasenlöcher angesetzt wird, behandelt oder entfernt.
Da bei dieser OP-Variante alle Schnitte im Inneren der Nase angesetzt werden, sind nach der Operation in der Regel keine Narben sichtbar. Die “geschlossene“ Technik verursacht weniger Schwellung, begrenzt den Chirurgen aber massiv in seiner Handlungsfähigkeit und Möglichkeit zur Genauigkeit, da die Sicht auf das  Operationsgebiet stark eingeschränkt ist. Der Operateur hat bei dieser Operationsmethode nur die Möglichkeit die endgültige Nasenform durch Abtasten des Nasenrückens und der Nasenspritze zu beurteilen. Unebenheiten können auch erst nach dem Abschwellen der Nase nach 1 bis 1,5 Jahren sichtbar werden.

Welche Operationsmethode wenden die Experten in der SOHO KLINIK an?

Der Schwerpunkt in der SOHO KLINIK liegt ganz auf dem „offenen“ (exonasalen) Zugang.

Der einzige aber auch wesentliche Unterschied zwischen der geschlossenen und offenen Technik besteht bei der Vorgehensweise der operierenden Ärzte in einem ca. 6 mm langen zusätzlichen Schnitt am schmalsten Teil des Nasenstegs. Diese chirurgische Maßnahme ermöglicht dem Chirurgen die gesamte Haut an Nasenspitze und Nasenrücken vorsichtig hochschieben zu können. Er erhält eine eine komplette Sicht auf die gesamten Knorpel und den knorpelig-knöchernen Nasenrücken. Dies ist ein enormer Vorteil.

Mit der offene Technik kann der Nasenrücken unter Sicht abgeschliffen bzw. verkleinert werden. Bei Funktionsstörungen der Nase - in der SOHO KLINIK in Stuttgart werden allerdings nur ästhetische Korrekturen vorgenommen - können sog. spreader grafts - kleinste Knorpelschienen aus der Nasenscheidewand zur Begradigung des Nasenrückens bzw. zur funktionellen Besserung der Belüftung der Nase - fixiert werden. Nasenspitzenasymmetrien können bei der offenen Technik unter Sicht korrigiert werden. Tip shields, septal extension grafts, columella struts können zur Nasenspitzenstabilisierung und Nasenformung aufgenäht werden.

Sichtbarkeit von Narben nach der Korrektur

Erfahrungsgemäß ist die kleine Narbe am Nasensteg nach ein bis vier Monaten bei 80 % der operierten Patienten und Patientinnen nicht mehr sichtbar. Bei ca. 15 % der Patientinnen und Patienten hält die Rötung innerhalb der feinen Narbe bis zu ca. 6 Monaten an. Notwendige Korrekturen der feinen Narben können nach ca einem Jahr erfolgen.

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

Wir freuen uns auf Sie!

Dr. med. Wolfgang Vetter, Facharzt für Plastische Chirurgie

Ihr Operateur

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
und Facharzt für Chirurgie

DR. MED. WOLFGANG VETTER

 

OP-Ablauf

WIE LÄUFT DIE NASENKORREKTUR IN DER SOHO KLINIK STUTTGART AB?

Dr. Wolfgang Vetter und Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle führen ästhetische Nasenkorrekturen bereits seit vielen Jahren durch. Mit ihrer Erfahrung und ihrer fundierten Ausbildung beraten sie Sie gern ausführlich zur Rhinoplastik.

  1. TERMINVEREINBARUNG
    Ihren Beratungstermin zum Thema Nasen- OP können Sie telefonisch unter 0711 57 60 45 0 Montags bis Freitags durchgehend zwischen 8:00 Uhr und 20:00 Uhr vereinbaren. Die Servicedamen suchen den geeigneten Termin für Sie raus. Im Anschluss an das Telefonat erhalten Sie eine Terminbestätigung mit Parkhinweisen per E-Mail. Einige Tage vor Ihrem Beratungstermin zur Stirnkorrektur werden Sie per SMS daran erinnert und um kurze Bestätigung gebeten.
  2. BERATUNG
    Neben dem klassischen Beratungsgespräch in der Sprechstunde von haben Sie auch die Möglichkeit, für das erste Gespräch über die Nasenkorrektur einen Video-Sprechstunden-Termin zu vereinbaren. Sie können dann über Ihren Rechner oder Ihr Smartphone bequem von zu Hause aus mit Herrn Dr. Wolfgang Vetter oder Prof. Dr. DR. Florian Stelzle sprechen. Dieser Service ist für unsere Bestandspatienten kostenfrei. Für Neupatienten wird vorab eine ärztliche Beratungsgebühr von 50 EUR berechnet. Sie erhalten die Rechnung über die Beratungsgebühr, überweisen diese vorab und erhalten daraufhin den Link mit den Zugangsdaten zu Ihrer persönlichen Video-Sprechstunde per E-Mail.
  3. FINANZIERUNG
    Sollte eine Finanzierung von Interesse sein, können Sei sich gerne vorab hierzu online bei Unternehmen wie www.medkred.de oder medipay.de informieren.
  4. OP-PLANUNG + MEDIZINISCHE AUFKLÄRUNG
    Sofern Sie sich nach dem ersten Beratungsgespräch bereits gut aufgeklärt führen, sind keine weiteren Vorgespräche zur Planung Ihrer Nasenkorrektur in der SOHO KLINIK notwendig. Ein kleines Blutbild mit dem Blutgerinnungswert lassen Sie bitte frühestens 10 Tage vor dem OP Termin bei Ihrem Hausarzt erstellen. Der zeitliche Ablauf, den OP Termin und die Nachsorge-Termine, plant mit Ihnen das Personal vom Patientenmanagement der Klinik.
  5. NARKOSEGESPRÄCH
    Im Vorfeld Ihrer Nasen-OP finden zwei Gespräche mit dem Narkosearzt statt, der sie über die medizinischen Fakten der Narkose aufklären und Ihre Anamnese mit Ihnen besprechen wird.
  6. AM OP-TAG
    Die Patientenaufnahme erfolgt am Tag der OP durch eine OP-Schwester oder einem anderen Mitglied des medizinischen Fachpersonals der Klinik. Sie werden in einem ausreichend großen Zeitfenster vor dem tatsächlichen Startpunkt zu Ihrer OP einbestellt. Es folgt ein weiteres Gespräch mit dem Anästhesisten und dem Operateur. Aus medizinischen Gründen ist eine Entlassung erst einen Tag nach der Operation möglich. Im Laufe des Morgens/Vormittage erfolgt die Abholung durch eine Ihnen vertraute Person.
  7. NACHSORGE
    Die Kontrolltermine erfolgen in regelmäßigen Abständen, die aus medizinischer Sicht der Heilungsverlauf bedingt. Je nach Umfang des Eingriffs tragen Sie einen Nasengips in den ersten 14 Tagen nach der OP.
  8. SICHERHEIT
    Damit Sie sich nach der Nasenkorrektur völlig sicher fühlen können, händigen wir Ihnen die Handynummer Ihres Operateurs aus. Unter dieser Nummer können Sie Ihren Arzt zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichen.

Was kostet eine Ohrenkorrektur?

Für den Gesamtpreis einer Ohrenkorrektur sind viele Faktoren ausschlaggebend. Die SOHO KLINIK erstellt Ihnen gerne ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot. Unter 0711 31 88 566 erteilt Ihnen das Team gerne eine Preisauskunft.

Ihre Fragen

Sind die Narben später sichtbar?

Wie nach jedem chirurgischen Eingriff entstehen auch bei der Nasenkorrektur Narben. Diese werden jedoch nach Möglichkeit so unauffällig wie möglich gesetzt. Da vielfach auch ein Schnitt im Naseninneren erfolgt, sind die Narben später nicht zu sehen.

Sind ästhetische und funktionelle Korrekturen kombinierbar?

Je nach Patientenbefund besteht die Möglichkeit, eine ästhetische Anpassung der Nase mit einer Verbesserung der Nasenatmung zu verbinden. In einigen Fällen hängen diese Faktoren sogar direkt voneinander ab.

Was ist eine offene Rhinoplastik?

Bei der offenen Rhinoplastik setzt der Operateur mit dem Skalpell den Schnitt am schmalen Nasensteg zwischen den Nasenlöchern und über dem Philtrum an. Dadurch kann die Haut angehoben werden. Dies ermöglicht dem Chirurg eine gute Einsicht auf die gesamte Knorpel- und Knochenstruktur in der Nase. Mit der offenen Technik kein erfahrungsgemäß ein symmetrischeres und optimaleres Behandlungsergebnis erzielt werden.

Was ist eine geschlossene Rhinoplastik?

Bei der geschlossenen Rhinoplastik setzt der Chirurg den Schnitt links oder rechtsvon der Innenseite des Nasenflügels an. Der Eingriff erfolgt dann durch diesen schmalen Tunnel. Nachteil ist, dass die Einsicht in das Operationsgebiet eingeschränkt ist. Die Beurteilung der erzielten Nasenform erfolgt  durch das Abtasten des Nasenrückens und der Nasenspritze.

Wann ist das Operationsergebnis final sichtbar?

Die finale Operationsergebnis sehen Sie nachdem die Nase völlig abgeschwollen ist. Dies dauert in der Regel 1 Jahre, ist aber von Patient zu Patient unterschiedlich.

Können die Nasenlöcher verkleinert werden?

ja

Wie lange kann meine Nase nach einer Operation geschwollen sein?

Die größten Schwellungen bilden sich in den ersten Wochen zurück. Nach 2 bis 3 Wochen sind Sie wieder gesellschaftsfähig.

Wie lange muss ich nach der OP einen Nasengips tragen?

Der Nasengips wird nach 14 Tage abgenommen

Magazin
Menü
SOHO KLINIK Stuttgart

SOHO KLINIK | Privatklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Immenhofer Straße 21, 70180 Stuttgart

+49 (0)7 11 – 57 60 450

Mo.-Fr.: 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr, an allen Werktagen im Jahr

Ich möchte eine Preisanfrage stellen

0711 57 60 45-0
E-Mail
Anfahrt