Nasenkorrektur in Stuttgart

Nasenkorrektur in der SOHO KLINIK Stuttgart

Nasenkorrektur | Stuttgart

Ihre Nasen OP: Nasenchirurgie für ein ästhetisches und funktionell einwandfreies Ergebnis

Fakten zur Nasenkorrektur / Rhinoplastik
OP-Dauer: 1,5 - 3,5 Stunden
Operationen: Nasenverschmählerung, Nasenverkürzung, Höckerabtragung, Verkleinerung der Nasenlöcher, Nasenspitzenkorrektur, Nasenverkleinerung
Kosten: ab 5.500 Euro
Narkoseart: lokale Betäubung / Vollnarkose
Klinikaufenthalt ambulant / 1 Nacht
Experten: Dr. Susanne Pioch, Dr. Wolfgang Vetter
Nachsorge: Kühlen, Ruhe, Fadenzug
Gesellschaftsfähig: 10 - 14 Tagen
Arbeitsfähig: nach 8 - 12 Tagen
Sport: nach 3 - 6 Wochen je nach OP-Umfang und Sportart

Eine erfolgreiche Nasenkorrektur (Rhinoplastik) in Stuttgart steigert bei durchweg allen Patientinnen und Patienten das Wohlbefinden und gibt ihnen mehr Lebensqualität. Die Form der Nase ist maßgeblich für die Gesichtscharakteristik. Die chirurgische Nasenkorrektur erfordert eine hohe fachliche Qualität und einen großen Erfahrungshorizont in der Plastisch Chirurgie.

In der SOHO KLINIK ist Frau Dr. med. Susanne Pioch für die Nasenchirurgie zuständig. Sie steht für höchste Qualität, außergewöhnliche Wertigkeit und maßgeschneiderte Konzepte zur Korrektur der Nase.

Frau Dr. Pioch ist Fachärztin für HNO-Heilkunde und Fachärztin für die Plastische und Ästhetische Chirurgie. Ihre praktische Erfahrung sammelte sie jahrelang in der international anerkannten Abteilung für Plastische Gesichtschirurgie am Marienhospital Stuttgart unter Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Gubisch. Sie ist an mehren Standorten tätig.

Über viele Jahre hinweg hat sich Frau Dr. Pioch intensiv auf die ästhetische und funktionellen Nasenchirurgie spezialisiert. Ihr Schwerpunkt lag dabei auf anspruchsvollen Nasenkorrekturen, insbesondere bei komplexen Deformitäten – sei es durch angeborene Fehlbildungen, Unfälle oder korrigierende Eingriffe nach nicht optimal verlaufenen Voroperationen. Durch präzise chirurgische Techniken und ein individuelles Behandlungskonzept ermöglicht sie heute Ihren Patientinnen und Patienten eine harmonische, natürlich wirkende Nasenform mit optimaler Funktion.

Die Nasenchirurgie ist ein hochspezialisiertes medizinisches Fachgebiet, das Erfahrung, höchste Präzision, Geschick und ein geschultes Auge erfordert. Jedes Gesicht ist einzigartig, weshalb eine individuell angepasste chirurgische Vorgehensweise notwendig ist, um ein ästhetisch ausgewogenes und funktionell einwandfreies Ergebnis zu erzielen.

Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Partner JOY Programm für MOTIVA Brustimplantate
Hervorragende Bewertungen bei ProvenExpert
Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
in Stuttgart auf jameda

Nasenkorrektur | Operationsmethoden

Offene Rhinoplastik/offene Nasenkorrektur

Bei der offenen Nasenkorrektur (Exonasale Rhinoplastik) setzt der Operateur mit dem Skalpell einen kleinen Schnitt am Nasensteg zwischen den beiden Nasenlöchern. Auf diese Weise kann die Haut von der Nasenspitze und den Nasenflügeln angehoben werden. Der Operateur kann so optimal in das Behandlungsgebiet einsehen. Dieser kleine Schnitt kann auch an den Nasenseiten oder Nasenflügeln angesetzt werden. Diese Schnitte sind später nicht sichtbar. Der Nachteil ist die etwas vermehrte Schwellung der Nasenspitze nach der OP. Die Schwellung kann länger anhalten.

Geschlossene Rhinoplastik

Bei einer geschlossenen Nasenkorrektur (endonasale Rhinoplastik) werden die Knorpel- und Knochenstrukturen vom Operateur über Schnitte, der im Inneren eines der Nasenlöcher angesetzt wird, behandelt oder entfernt.
Da bei dieser OP-Variante alle Schnitte im Inneren der Nase angesetzt werden, sind nach der Operation in der Regel keine Narben sichtbar. Die “geschlossene“ Technik verursacht weniger Schwellung, begrenzt den Chirurgen aber massiv in seiner Handlungsfähigkeit und Möglichkeit zur Genauigkeit, da die Sicht auf das Operationsgebiet stark eingeschränkt ist. Der Operateur hat bei dieser Operationsmethode nur die Möglichkeit die endgültige Nasenform durch Abtasten des Nasenrückens und der Nasenspritze zu beurteilen. Unebenheiten können auch erst nach dem Abschwellen der Nase nach 1 bis 1,5 Jahren sichtbar werden.

Operationsmethode der Experten der SOHO KLINIK

Der Schwerpunkt in der SOHO KLINIK liegt ganz auf dem „offenen“ (exonasalen) Zugang.

Der einzige aber auch wesentliche Unterschied zwischen der geschlossenen und offenen Technik besteht bei der Vorgehensweise der operierenden Ärzte in einem ca. 6 mm langen zusätzlichen Schnitt am schmalsten Teil des Nasenstegs. Diese chirurgische Maßnahme ermöglicht dem Chirurgen die gesamte Haut an Nasenspitze und Nasenrücken vorsichtig hochschieben zu können. Er erhält eine eine komplette Sicht auf die gesamten Knorpel und den knorpelig-knöchernen Nasenrücken. Dies ist ein enormer Vorteil.

Mit der offene Technik kann der Nasenrücken unter Sicht abgeschliffen bzw. verkleinert werden. Bei Funktionsstörungen der Nase - in der SOHO KLINIK in Stuttgart werden allerdings nur ästhetische Korrekturen vorgenommen - können sog. spreader grafts - kleinste Knorpelschienen aus der Nasenscheidewand zur Begradigung des Nasenrückens bzw. zur funktionellen Besserung der Belüftung der Nase - fixiert werden. Nasenspitzenasymmetrien können bei der offenen Technik unter Sicht korrigiert werden. Tip shields, septal extension grafts, columella struts können zur Nasenspitzenstabilisierung und Nasenformung aufgenäht werden.

Nasenkorrektur: Varianten

Nasenkürzung

Eine sehr häufig nachgefragte Art der Nasen-OP in Stuttgart ist die Nasenkürzung. Der Grund dafür ist ganz einfach: Mit steigendem Alter lässt die Spannkraft der Haut und des Bindegewebes nach. Das sorgt zusammen mit der Schwerkraft dafür, dass die Nasenspitze herabhängt und die Nase dadurch länger erscheint. Eine Gewebeentfernung ist bei der reinen Korrektur des altersbedingten "Wachstums" der Nasenlänge nicht notwendig. Der Facharzt verschafft sich durch einen winzigen Schnitt am Nasensteg einen Zugang und fixiert die Nasenspitze neu.

Entfernung des Nasenhöcker

Höcker auf dem Nasenrücken wirken sich nicht nur optisch störend aus. Je nach Ausprägung können sie auch das Sichtfeld beeinträchtigen. Hinzu kommt, dass ein extrem ausgebildeter Höcker dafür sorgt, dass der Besitzer Probleme bei der Nutzung von Sonnenbrillen und Brillen mit Gläsern zur Korrektur der Sehstärke hat. Nicht jeder Mensch kann sich mit Kontaktlinsen anfreunden, weshalb eine Nasenkorrektur zur Entfernung der Nasenhöcker durchaus notwendig sein kann. In einen solchen Fall wäre unter Umständen sogar eine Kostenübernahme für die Nasen-OP durch die Krankenkassen möglich. Betroffene können dafür eine Einzelfallentscheidung beantragen, bei welcher eine zugkräftige Begründung vom Augenarzt und vom HNO-Arzt vorgelegt werden muss.

Verschmälerung des Nasenrückens

Auch wenn sich keine Höcker auf dem Nasenrücken finden, kann der Naenrücken in einem ansonsten zarten Gesicht zu wuchtig wirken. In einem solchen Fall dominiert die Nase und lenkt von anderen Elementen wie den Augen und dem Mund ab. Bei einer Nasen-OP verschmälerr die Fachärztin den Nasenrücken, indem sie Teile des dazugehörigen Knochens und Knorpels operativ entfernt. Die Verschmälerung des Nasenrückens ist auch punktuell möglich, wenn der Nasenrücken von Natur aus oder beispielsweise durch die Folgen von unfallbedingten Knochenbrüchen Unregelmäßigkeiten aufweist. Das heißt, die Nasenverschmälerung kann mit einer Nasenbegradigung kombiniert werden.

Nasenspitzenkorrektur

Die Nasenspitze kann verschmälert, verkürzt, angehoben, begradigt oder abgesengt werden. Der Eingriff ist abhängig von Ihren Wünschen und wie sich Ihre Nase am besten in das ästhetische Gesamtbild Ihres Gesichts einfügt, um ein vorteilhafte Gesamterscheinung zu bewirken.
Eine Nasenspitzenkorrektur dauert 1 bis 1,5 Stunden. In den meisten Fällen ist eine örtlicher Betäubung mit leichter Sedierung ausreichend. Bei diesem Eingriff werden die Flügelknorpel neumodelliert. Die Nasenspitzenkorrektur ein relativ unkomplizierter Eingriff. Die Heilungsphase ist deutlich kürzer als bei einer kompletten Nasenkorrektur.

Auch so manche Nase mit einem perfekt geraden Nasenrücken passt nicht hundertprozentig zum Gesicht des Besitzers. Vor allem Frauen wünschen sich oft einen geschwungenen Nasenrücken, der im Volksmund auch „Stupsnase“ heißt. Für die Expertin Frau Dr. Susanne Pioch ist es kein Problem, der Nase bei einer Operation den gewünschten Schwung zu verleihen. Außerdem kann sie bei einer Nasenkorrektur auch Asymmetrien beseitigen oder zumindest deutlich verbessern, welche den „Goldenen Schnitt“ des Gesichts stören.

Nasenkorrekturen nach Nasenform

Breitnase:

Die Nase erscheint im Verhältnis zum Rest des Gesichtes viel. Dies gilt für den Nasenrücken und die Nasenflügel. Es stehen folgende Operationsvarianten zur Verfügung.

  • Rhinoplastik: Bei der Rhinoplastik verändert die Chirurgin die Form und Größe der Nase, um ein ausgewogenes Gesichtsprofil der Patientin bzw. des Patienten zu erreichen. Dr. Pioch entfernt hierzu überschüssiges Gewebe und Knorpel bzw. formt dies um, um die Breite der Nase zu verringern.
  • Nasenbeinfraktur: Bei dieser Technik werden kontrollierte Frakturen der Nasenknorpel und des Nasenbeins durchgeführt, um die Breite der Nase zu reduzieren. Dieser Eingriff erfordert präzise Kenntnisse der Nasenstruktur, um sicherzustellen, dass die Nase nach der Heilung in der gewünschten Form bleibt.
  • Alarflügelreduktion: Die Alarflügel sind die seitlichen Bereiche der Nase, die zur Breite beitragen. Durch Entfernen von überschüssigem Gewebe oder Knorpel aus den Alarflügeln kann die Nase schmaler erscheinen.
  • Tipplastik / Nasenspitzenkorrektur: Eine Korrektur des Nasentipps (Nasenspitze) kann ebenfalls dazu beitragen, die Breite der Nase zu verringern. Hierbei werden Techniken angewendet, um die Nasenspitze zu verfeinern und zu konturieren.

Ballonnase:

Hier sind die Nasenflügel sind sehr ausgeprägte und weit geöffnet. Es bieten sich dem Arzt folgende Operationsmögllichkeiten:

  • Rhinoplastik: Die Rhinoplastik ist ein bewährtes Verfahren zur Korrektur der Ballonnase. Hierbei wird überschüssiges Gewebe entfernt oder umgeformt, um die Nase harmonischer in das Gesicht einzufügen. Unser Nasenchirurg kann die Nasenknorpel und das Nasenbein neu modellieren, um die gewünschte Form zu erreichen.
  • Reduktion der Nasenflügel: Durch gezielte Entfernung von Gewebe oder Knorpel kann die Breite der Nasenflügel reduziert werden, um ein ausgeglichenes Erscheinungsbild zu erzielen.
  • Verkleinerung des Nasentipps: Bei der Ballonnase kann der Nasentipp / die Nasenspitze überproportional groß wirken. Die Verkleinerung des Nasentipps durch Entfernung von Gewebe oder Umgestaltung des Knorpels kann zu einer harmonischeren Nasenform beitragen.
  • Septumplastik: Oftmals ist bei einer Ballonnase auch das Nasenseptum, die Trennwand zwischen den Nasenhöhlen, betroffen. Eine Septumplastik kann notwendig sein, um das Septum zu korrigieren und die Nasenform zu verbessern. Septumplastiken führen wir in der SOHO KLINIK in Stuttgart nicht durch.
  • Kombinierte Techniken: Je nach individuellem Fall kann unser Nasen-Chirurg eine Kombination verschiedener Techniken anwenden, um die Ballonnase optimal zu korrigieren. Die Nasenkorrektur kann die Umgestaltung von Nasenknorpeln, das Entfernen von überschüssigem Gewebe und die Anpassung des Nasenprofils umfassen.

Höckernase:

Die Höckernase zeichnet sich durch einen unebehen Nasenrücken aus, der sich im oberen oder mittleren Drittel des Nasenrückens aufwölbt. Dies kann genetisch bedingt sein, aber auch die Folge eines Unfalls.  Der Nasen-Chirurg kann aus folgenden Operationsverfahren wählen:

  • Rhinoplastik: Die Rhinoplastik, auch Nasenkorrektur genannt, ist der Hauptansatz zur Behandlung einer Höckernase. Die Ärztin entfernt überschüssiges Gewebe, Knochen oder Knorpel vom Nasenrücken, um den Höcker zu reduzieren. Durch sorgfältige Modellierung entsteht ein glatter, proportionaler Nasenrücken, der sich harmonisch in das Gesicht einfügt.
  • Nasenfraktur: Kontrollierte Frakturen des Nasenbeins können verwendet werden, um den Höcker zu korrigieren. Nach der Fraktur werden die Knochen neu ausgerichtet, um einen geraden Nasenrücken zu erzielen.
  • Nasenknorpel-Anpassung: Bei einigen Höckennasen spielt der Nasenknorpel eine Rolle. Durch Modellierung oder Entfernung von überschüssigem Knorpel kann der Höcker korrigiert werden.
  • Nasenspitzen-Korrektur: In einigen Fällen kann die Nasenspitze im Verhältnis zum Höcker unproportional wirken. Eine Anpassung der Nasenspitze kann zu einem ausgewogeneren Erscheinungsbild beitragen.
  • Individuelle Anpassung: Jeder Fall ist einzigartig. Eine erfahrene Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie wie Dr. Susanne Pioch wird eine maßgeschneiderte Strategie entwickeln, die den Bedürfnissen und Wünschen des Patienten entspricht.

Sattelnase:

Bei der Sattelnase ist der Nasenrücken ist teilweise eingesenkt, die Nasenspitze zeigt auffällig nach oben, da ihr Knorpelgewebe oder Knochengewebe fehlt. Dies kann genetisch bedingt sein oder durch eine Gesichtsverletzung. Ebenso kann eine Entzündung oder der Knorpelabbau durch eine Erkrankung für eine Sattelnase verantwortlich sein. In der Regel ist bei diesem Befund auch die Nasenatmung eingeschränkt. Bei eingeschränkter Nasenatmung besteht die Chance, dass die Krankenkasse die Kosten für den Eingriff übernimmt. Wir führen medizinisch notwendige Nasenkorrekturen in der SOHO KLINIK aktuell nicht durch.

Schiefnase:

Beim Befund der Schiefnase verläuft die Nase in der Längsachse seitlich verschoben. Der Nasenrücken oder die Nasenscheidewand ist nicht geradlinig. Diese Form der Nase verursacht den Patienten Beschwerden bei der Nasenatmung, führt zum Schnarchen. Patienten mit dieser Nasenform sind leichter anfällig für Atemwegsinfekte. Bei extremem Fällen kann sogar die Riechfunktion beeinträchtigt sein.

  • Septorhinoplastik: Die Septorhinoplastik ist eine kombinierte Operation, bei der sowohl die äußere Form als auch die innere Struktur der Nase korrigiert werden. Der Chirurg wird den Nasenknorpel und das Nasenbein neu modellieren, um die Schiefheit zu korrigieren. Gleichzeitig kann eine Verkrümmung des Nasenseptums behoben werden, um die Atmung zu verbessern.
  • Septumkorrektur: Wenn die Schiefheit auf ein krummes Nasenseptum zurückzuführen ist, kann eine Septumplastik durchgeführt werden. Hierbei wird das Septum gerade gerichtet, um eine gleichmäßige Nasenform und bessere Atmung zu erreichen. Eine leichte Verschiebung im vorderen Bereich kann in der SOHO KLINIK durchgeführt werden. Bei einer deutlichen Verschiebungen, die zu einer Behinderung der Nasenatumg führt, liegt eine medizinische Indikation vor. Diese Operationen laufen nicht unter Schöheitsoperation, sondern wird in der Regel als medizinisch indiziert von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Als Privatklinik können wir nicht mit den Krankenkassen abrechnen. Hier müssten Sie sich an einen HNO-Arzt (Hals-Nasen-Ohrenarzt) wenden.
  • Nasenknorpelmodellierung: Die ärztin kann die Nasenknorpel neu formen oder überschüssiges Knorpelgewebe entfernen, um die Schiefheit zu korrigieren und eine ausgewogene Nasenform zu erzielen.
  • Nasenfraktur: Kontrollierte Frakturen des Nasenbeins können verwendet werden, um die Schiefheit zu korrigieren. Die Knochen werden neu ausgerichtet, um eine gerade Nasenform wiederherzustellen.

Knollnase (Sonderform)

Die Knollnase ist tatsächlich keine Nasenform im chrurgischen Sinne, sondern eine Hauterkrankung. Das Symptom ist die Ausbildung der Nase zur Knolle. Diese Erkrankung nennt sich Rosazea und ist ein Fall für den Dermatologen.

Kosten Nasenkorrektur | Stuttgart

Die Kosten der Nasenkorrekutr variieren je nach Umfang und Komplexität des Eingriffs zwischen ca. 4.450 und ca. 8.500 Euro. Da diese Eingriffe auf die Ästhetik der Nase abzielen, handelt es sich um Selbstzahlerleistungen. Sie müssen die Operationskosten selbst tragen.

Nasenkorrektur Stuttgart

In den Kosten enthaltene Zusatzleistungen:

  • Preisgarantie über 6 Monate
  • alle Beratungs- und Planungs- und Kontrolltermine
  • Hilfestellung beim Abschluss einer Folgekostenversicherung und und bei Fragen zur Finanzierung
  • Anästhesie, stationärer Aufenthalt für eine Nacht mit Verpflegung
  • alle notwendigen Medikamente im Rahmen der OP
  • 24h-Notfall-Telefonnummer Ihres Operateurs

Lassen Sie sich von unseren Experten zur Nasenkorrektur Stuttgart beraten!

Wir freuen uns auf Sie!

Terminvereinbarung

Ihre Operateurin

Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Fachärztin für HNO-Heilkunde

DR. MED. SUSANNE PIOCH

Mitglied in folgenden Fachgesellschaften:

RSE
The Rhinoplasty Society of Europe

VDÄPC

Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen

DGPRÄC

Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen



DGHNO-KHC
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

DGBT e.V.

Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinum – und Fillertherapie e. V.

OP-Ablauf

Nasenkorrektur: von der Terminvereinbarungt bis zur Nachsorge

  1. TERMINVEREINBARUNG
    Ihren Beratungstermin zum Thema Nasen- OP können Sie telefonisch unter 0711 57 60 45 0 Montags bis Freitags durchgehend zwischen 8:00 Uhr und 20:00 Uhr vereinbaren. Die Servicedamen suchen den geeigneten Termin für Sie raus. Im Anschluss an das Telefonat erhalten Sie eine Terminbestätigung mit Parkhinweisen per E-Mail. Einige Tage vor Ihrem Beratungstermin zur Nasenkorrrektur werden Sie per SMS daran erinnert und um kurze Bestätigung gebeten.
  2. BERATUNG NASENKORREKTUR
    Für die Beratung und Untersuchung durch Frau Dr. Susanne Pioch wird eine ärztliche Beratungsgebühr von 60 EUR fällig.
  3. FINANZIERUNG
    Sollte eine Finanzierung Ihrer Nasen-OP von Interesse sein, können Sie sich gerne vorab hierzu online bei Unternehmen wie www.medkred.de medipay.de, credit4beauty.e oder Ihre Hausbank informieren.
  4. OP-PLANUNG + MEDIZINISCHE AUFKLÄRUNG
    Sofern Sie sich nach dem ersten Beratungsgespräch durch Frau Dr. Pioch gut aufgeklärt führen, sind keine weiteren Vorgespräche zur Planung Ihrer Nasenkorrektur-OP in der SOHO KLINIK Stuttgart notwendig. Frau Dr. Pioch wird ISie über die weiteren notwendigen Vorauntersuchungen informieren, die sie für die Operation von Ihnen benötigt. Der zeitliche Ablauf, den OP Termin und die Nachsorge-Termine, plant mit Ihnen das Fachpersonal des Patientenmanagements der Klinik.
  5. NARKOSEGESPRÄCH
    Im Vorfeld Ihrer Nasen-OP finden zwei Gespräche mit der Narkoseärztin Frau Besserer statt, die sie über die medizinischen Fakten der Narkose aufklären und Ihre Anamnese mit Ihnen besprechen wird.
  6. AM OP-TAG
    Die Patientenaufnahme erfolgt am Tag der OP durch eine OP-Schwester oder einem anderen Mitglied des medizinischen Fachpersonals der Klinik. Sie werden in einem ausreichend großen Zeitfenster vor dem tatsächlichen Startpunkt zu Ihrer OP einbestellt. Es folgt ein weiteres Gespräch mit der Anästhesistin und Frau Dr. Pioch. Aus medizinischen Gründen ist in der Regel eine Entlassung erst einen Tag nach der Operation gewünscht.
  7. NACHSORGE
    Die Kontrolltermine erfolgen in regelmäßigen Abständen, die aus medizinischer Sicht der Heilungsverlauf bedingt. Je nach Umfang des Eingriffs tragen Sie einen Nasengips in den ersten 14 Tagen nach der OP.
  8. SICHERHEIT
    Damit Sie sich nach der Nasenkorrektur völlig sicher fühlen können, händigen wir Ihnen die Handynummer Ihrer Ärztin aus. Unter dieser Nummer können Sie Ihren Arzt zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichen.

Was kostet eine Ohrenkorrektur?

Für den Gesamtpreis einer Ohrenkorrektur sind viele Faktoren ausschlaggebend. Die SOHO KLINIK erstellt Ihnen gerne ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot. Unter 0711 31 88 566 erteilt Ihnen das Team gerne eine Preisauskunft.

FAQ zum Thema Nasenkorrektur Stuttgart

Welche Nasenkorrekturen sind medizinisch indiziert?

Wissenswert ist, dass die Reduktion der Knochen- und Knorpelmasse am Nasenrücken und am Nasendach auch von der Innenseite her möglich ist. Diese Art der Nasenoperation gehört zu den medizinisch indizierten Arten der Eingriffe, weil Knochen- oder Knorpelüberschüsse in der Nase zu einer Beeinträchtigung der Nasenatmung führen. Das gilt auch für den Fall, dass die Ausrichtung der Nasenscheidewand korrigiert werden muss. An den Innenseiten der Nasenflügel können sich außerdem Lipome bilden. Bei stark aufgerichteten Nasenlöchern werden sie für Dritte sichtbar. Weil sie aber parallel zu den Dingen gehören, welche Schwierigkeiten bei der Nasenatmung bereiten, können die Kosten für die Entfernung der Lipome bei einer Nasen-OP in Stuttgart in Einzelfällen ebenfalls von den Krankenkassen getragen werden. Bitte beachten Sie, dass in der SOHO KLINIK keine Beeinträchtigung der Nasenatmung korrigiert werden können. Wir korrigieren ausschließlich unter ästhetischen Gesichtspunkten.

Wie viel kostet eine Nasen OP?

Wie viel eine Nasen OP kostet, hängt vom Umfang der gewünschen Nasenkorrektur ab bzw. vom gewünschten Ergebnis einer Nasenkorrektur. Die Kosten einer Nasenkorrektur belaufen sich zwischen 5.500,00 Euro und 8.500,00 Euro. Welche Investiontion in Ihrem individuellen Fall auf Sie zukommt, erfahren Sie im Beratungsgesüräch mit der behandlenden Ärztin Frau Dr. Pioch.

Sind die Narben später sichtbar?

Wie nach jedem chirurgischen Eingriff entstehen auch bei der Nasenkorrektur Narben. Diese werden jedoch nach Möglichkeit so unauffällig wie möglich gesetzt. Da vielfach auch ein Schnitt im Naseninneren erfolgt, sind die Narben später nicht zu sehen. Erfahrungsgemäß ist die kleine Narbe am Nasensteg nach ein bis vier Monaten bei 80 % der operierten Patienten und Patientinnen nicht mehr sichtbar. Bei ca. 15 % der Patientinnen und Patienten hält die Rötung innerhalb der feinen Narbe bis zu ca. 6 Monaten an. Notwendige Korrekturen der feinen Narben können nach ca einem Jahr erfolgen.

Sind ästhetische und funktionelle Korrekturen kombinierbar?

Je nach Patientenbefund besteht die Möglichkeit, eine ästhetische Anpassung der Nase mit einer Verbesserung der Nasenatmung zu verbinden. In einigen Fällen hängen diese Faktoren sogar direkt voneinander ab.

Was ist eine offene Rhinoplastik?

Bei der offenen Rhinoplastik setzt der Operateur mit dem Skalpell den Schnitt am schmalen Nasensteg zwischen den Nasenlöchern und über dem Philtrum an. Dadurch kann die Haut angehoben werden. Dies ermöglicht dem Chirurg eine gute Einsicht auf die gesamte Knorpel- und Knochenstruktur in der Nase. Mit der offenen Technik kein erfahrungsgemäß ein symmetrischeres und optimaleres Behandlungsergebnis erzielt werden.

Was ist eine geschlossene Rhinoplastik?

Bei der geschlossenen Rhinoplastik setzt der Chirurg den Schnitt links oder rechtsvon der Innenseite des Nasenflügels an. Der Eingriff erfolgt dann durch diesen schmalen Tunnel. Nachteil ist, dass die Einsicht in das Operationsgebiet eingeschränkt ist. Die Beurteilung der erzielten Nasenform erfolgt  durch das Abtasten des Nasenrückens und der Nasenspritze.

Wann ist das Ergebnis der Nasenkorrektur final sichtbar?

Die finale Operationsergebnis sehen Sie nachdem die Nase völlig abgeschwollen ist. Dies dauert in der Regel 1 Jahre, ist aber von Patient zu Patient unterschiedlich.

Können die Nasenlöcher verkleinert werden?

ja

Kann eine Nasenkorrketur mit einer Lippenanhebung kombiniert werden?

Bei einer Nasenkorrektur können die Lippen mittels eines sog. Bullhornifts angehoben werden. Beide Operationen lassen sich gut miteinander kombinieren.

Wie lange kann meine Nase nach einer Operation geschwollen sein?

Die größten Schwellungen bilden sich in den ersten Wochen zurück. Nach 2 bis 3 Wochen sind Sie wieder gesellschaftsfähig.

Wie lange muss ich nach der OP einen Nasengips tragen?

Der Nasengips wird nach 14 Tage abgenommen

Magazin
Menü
SOHO KLINIK Stuttgart

SOHO KLINIK | Privatklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Immenhofer Straße 21, 70180 Stuttgart

+49 (0)7 11 – 57 60 450

Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Samstag: 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ich möchte eine Preisanfrage stellen
Ich möchte einen Termin vereinbaren