Gezielte Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure - lange Wirkung
Hyaluron
Weitere Bereiche
Mit Mitte 20 hat unser Körper mit der körpereigenen Produktion von Kollagen und Elastin bereits seinen Höhepunkt erreicht. Im Laufe des Älterwerdens verringern sich danach diese Depots. Die Straffheit und Festigkeit unserer Haut lässt zwangsläufig nach. Dadurch entstehen nach und nach, zunächst kaum bemerkt aber dann doch offensichtlich, Falten im Gesicht und das Volumen einzelner Bereiche nimmt ab, Areale des Gesichts wie beispielsweise die Wangen senken sich ab. Letzteres ist ein optischer Effekt, der Frauen im Profil besonders alt und unschön aussehen läßt. Sowohl Kinnlinie als auch Falten und Volumendefizite lassen sich mit einer Unterspritzung mit Hyaluronsäure ausgleichen.
Neben der Beseitigung von Alterungseffekten finden Filler auch allgemein zur Modellierung, zur Konturierung des Gesichts, zum Volumenaufbau im Bereich der Wangen und der Augmentation der Lippen und des Kinns Anwendung. Zudem eignet sich der Einsatz von Hyaluron in einer bestimmten Vernetzung zur Behandlung des Hautbildes.
Bei allen Einsatzmöglichkeiten macht man sich die Speichereigenschaft von Hyaluron zu nutze. Hyaluron vermag auf natürliche Weise Wasser in den unterspritzten Arealen zu speichern. Eine Eigenschaft die unserem Körper im Lauf des älterwerdenden Gewebes zunehmend abhanden kommt.
Ärzte für plastische & ästhetische Operationen in Stuttgart auf jameda
Faltenbehandlung mit Hyaluron
Therapeutisch eingeordnet gehört die Fillerbehandlung zu den sog. Injektionstherapien. Ziel der Injektionstherapie ist es, die eingesunkenen Hautbereiche aufzupolstern und diesen wieder mehr Fülle zu geben.
Ein gutes Beispiel für vom Körper selbst gebildetets Hyaluron ist der zum Auge gehörende Glaskörper, bei dem das Mischungsverhältnis ein Teil Hyaluronsäure zu 49 Teilen Wasser beträgt. Außerdem ist das Glykosaminoglykan als Schmiermittel in der Gelenkflüssigkeit des Menschen zu finden. Deshalb wird es auch in der Schulmedizin beispielsweise zur Schmerzlinderung bei Chondropathie und Arthrose eingesetzt
Ein großer Teil der Gesichtsfalten entsteht allein durch die natürliche Hautalterung und den damit verbundenen Verlust von Volumen der Haut und des Bindegewebes. Die Schwerkraft macht ebenfalls ihren Einfluss geltend. Beispiele dafür sind Nasolabialfalten, Stirnfalten und Marionettenfalten. Auch einige Formen der Augenfalten sind alters- und schwerkraftbedingt. Genau bei diesen Falten ist eine Unterspritzung mit Hyaluron inzwischen die Korrekturmethode der ersten Wahl. Ein Grund dafür ist die gute Verträglichkeit der Hyaluronsäure in Kombination mit der Tatsache, dass die Ergebnisse einer solchen Behandlung erst allmählich sichtbar werden.
Gesichtsmodellierung mit Hyaluron – Was ist möglich?
Wer besonders schmale Jochbeine hat, muss sich nicht unbedingt Implantate einsetzen oder dauerhafte Filler spritzen lassen. Der Experte modelliert mit Hyaluron gezielt vorher definierte Gesichtsregionen. Dabei spritzt er die Hyaluronsäure punktgenau dort, wo die Aufpolsterung des Gewebes gewünscht ist. Hier erweist es sich als großer Vorteil, dass das Glykosaminoglykan vom Stoffwechsel verarbeitet wird. Durch den Abbau über einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten kann die Modellierung die natürlichen Veränderungen des Gesichts immer wieder neu berücksichtigen. Die Proportionen verändern sich durch Gewichtszunahmen und Gewichtsabnahmen. Eine starke Gewichtsreduzierung führt oft zu hohl wirkenden Wangen, welche sehr gut mit Hyaluron aufgepolstert werden können.
Der Filler ist in der Lage, die Schwächen in der "Architektur" des Gesichtes auszugleichen: Ein fliehendes Kinn kann vergrößert werden, das flache Mondgesicht erhält durch die Injektion von Hyaluronsäure ein prägnanteres Profil.
Die einem Mann zu weichen femininen Gesichtszüge können maskulinisiert werden indem der Facharzt die richtigen Bereiche des Gesichts betont. Die Kunst des Facharztes liegt hier im richtigen Maß. Umgekehrt können zu hart und ggfls. sogar männlich erscheinenden Gesichtszüge mittels Unterspritzung mit Hyaluronsäure feminisiert werden. Sind derartige Behandlungsergebnisse gewünscht kommt ggfls. auch Botox zum Einsatz.
Außerdem können Veränderungen der Proportionen beispielsweise durch operative Nasenkorrekturen oder Kinnkorrekturen in die Planung der Modellierung mit Hayluron mit einbezogen werden. Damit ist das wasserbindende Glykosaminoglykan den Permantentfillern bei Weitem überlegen, denn deren Entfernung ist schwierig bis unmöglich. Außerdem bergen sie das Risiko der Knötchen- und Knubbelbildung, welches bei der Modellierung mit Hyaluronsäure nicht auftritt.
Hat die Faltenbehandlung mit Hyaluron Nebenwirkungen?
Unerwünschte Nebenwirkungen treten bei dieser schonenden Methode der Faltenbehandlung üblicherweise nicht auf. Gelegentlich kann es zu leichten Schwellungen und zu Rötungen der behandelten Areale kommen, die jedoch innerhalb kurzer Zeit abklingen. Für die Faltenbehandlung mit Hayluronsäure sind weder eine Narkose noch eine lokale Betäubung notwendig. Zur Linderung von Schwellungen kommt ein Kühlgel zum Einsatz. Gesellschaftsfähigkeit und Arbeitsfähigkeit bleiben durchgängig erhalten. Die Unterspritzung dauert je nach Umfang des Therapieplans zwischen 15-30 Minuten. Sie erfordert außer der Terminvereinbarung und dem Verzicht von blutverdünnenden Medikamenten in den Tagen vor der Behandlung keinerlei Vorbereitungen.
Lassen Sie sich von unseren Experten für Botox behandeln!
Wir freuen uns auf Sie!
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Facharzt für Chirurgie
DR. WOLFGANG VETTER
Nicht bei jedem Befund kann Hyaluron die gewünschte Wirkung erzielen. Ist die Haut bereits zu erschlafft, kann es sein, dass das Hyaluron nicht an Ort und Stelle bleibt, sondern nach unten absinkt. Hier führen andere ästhetische Maßnahmen zum gewünschten Erfolgt, zu denen ich in diesem Fall berate. Wichtig ist daher im Vorfeld der Behandlung immer eine Beratung, die die Vorstellung des Patienten vom Behandlungsergebnis berücksichtigt.
Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. MED. JOHANNES SCHMITT
Das Spannende an der Hyaluronsäure ist die vielfältige Einsetzbarkeit durch Ihre unterschiedliche Vernetzung. Sie eignet sich eben nicht nur zum Volumenaufbau an Lippen und Wangen, sondern kann in geringer Vernetzung an größeren Hautflächen wie dem Handrücken, dem Hals und dem Dekolleté zur Hautglättung verwendet werden. Im Gesichtsbereich kann bei langfristiger Behandlung ein milder Straffungseffekt erreicht werden.
Behandlungs-Ablauf
WIE LÄUFT DIE BEHANDLUNG MIT HYALURON IN DER SOHO KLINIK STUTTGART AB?
Dr. Vetter und Dr. Schmitt führen Faltenbehandlung mit Hyaluron bereits seit Jahrzehnten durch. Mit ihrer Erfahrung beraten Sie sie gerne ausführlich zu den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und behandeln Sie.
TERMINVEREINBARUNG Einen Termin können Sie kurzfristig telefonisch unter 0711 57 60 450 vereinbaren. Die telefonische Terminvereinbarung ist Montag bis Freitag durchgehend von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr erreichbar.
BERATUNG Vor der Behandlung steht die Beratung durch den Arzt. Dieser wird auch die Behandlung mit Hyaluron bei Ihnen persönlich durchführen.
BEZAHLUNG Aufgrund der vergleichsweise niedrigen Kosten ist einen Finanzierung hier in der Regel nicht möglich. Sie bezahlen gleich in Anschluss an die Hyaluronbehandlung bar oder mit EC-Karte.
BEHANDLUNGSPLAN Es sind Einzelbehandlungen möglich ebenso wie ein aufgestellter Behandlungsplan, der eine Behandlung ain festgelegten Abständen vorsieht.
VOR UND NACH DER BEHANDLUNG ZU BEACHTEN Verzichten Sie ab 7 Tage vor der Behandlung auf die Einnahme von blutverdünnenden Mitteln. Am Tag der Behandlung und 48 Stunden danach verzichten Sie auf Sauna, Solarium und exzessiven Sport.
NACHSORGE Je nach Bedarf wird Ihr Behandler mit Ihnen einen Kontrolltermin zur Kontrolle des Behandlungsergebnisses vereinbaren.
Für den Gesamtpreis einer Faltenbehandlung mit Hyaluron sind viele Faktoren ausschlaggebend. Die SOHO KLINIK erstellt Ihnen gerne ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot. Unter 0711 57 60 45-0 erteilt Ihnen das Team gerne eine Preisauskunft.
Ihre Fragen
Wann darf ich nach der Behandlung wieder zur Arbeit gehen?
Sofern Sie keinem körperlich anstrengenden Beruf nachgehen, ist Ihre Arbeitsfähigkeit sofort wiederhergestellt.
Eignet sich Hyaluronsäure nur zur Faltenbehandlung?
Hyaluronsäure gehört zu den Fillern und wird häufig auch für einen Volumenausgleich an der Nase oder in der Lippe verwendet. Je nach Vernetzung sind außerdem die Wangenaugmentation, der Ausgleich der Kinnlinie, die Behandlung von Marionettenfalten und eine Auffrischung des Hautbildes (Skinnbooster) möglich.
Was ist vor und nach einer Behandlung mit Hyaluron zu beachten?
Wie vor jeder Behandlung sollten dessen Ablauf sowie mögliche Risiken in einem ersten Gespräch abgeklärt werden. Da es sich um eine unkomplizierte und sehr risikoarme Anwendung handelt, ist auch die Nachsorge mit wenig Aufwand verbunden. Eine leichte begleitende Kühlung unterstützt das optimale Ergebnis und mindert das Risiko für Rötungen. Sofern Sie noch nie unterspritzt worden sind, legen Sie Ihren ersten Unterspritzungstermin so, dass Sie 2 Tage danach keine wichtigen Termine haben. Nach einer Lippenunterspritzung sollten Sie auf den Genuss von heißen Getränken sowie auf das Küssen erstmal verzichten. Grundsätzlich gilt: verzichten sie am gleichen Tag nach der Unterspritzung auf Sauna, Dampfbad und andere körperlich anstrengende Aktivitäten.
Was ist ein "Filler"?
"Filler" ist eine Bezeichnung für jede Art von Füllmaterial, das zum Behandeln der Haut eingesetzt wird. Hierzu zählt die Hyaluronsäure und unterschiedlichen Konzentrationen, Vernetzungen und Viskositäten, die Polymichsäure, und das Eigenfett
Wie schnell ist das Behandlungsergebnis sichtbar?
Das Behandlungsergebnis ist unmittelbar mit der Unterspritzung sichtbar.
Wie verhält es sich mit der Behandlungsalternative Eigenfett?
Die Unterspritzung mit körpereigenem Fett kann eine denkbare Behandlungsalternative zu Fillern wie Hyaluronsäure sein, wenn Sie eine Fettabsaugung grundsätzlich planen. Allein zur Fettgewinnung für die Unterspritzung ist diese Behandlung nur bedingt geeignet. Der Eigenfetttransfer ist mit um ein Vielfaches höheren Kosten als die Unterspritzung mit Hyaluronsäure verbunden, da die Gewinnung, Aufbereitung und der Transfer mehrere Stunden dauert. Eine Behandlung mit Hyaluronsäure dauert 10 - 20 Minuten. Planen Sie einen Eigenfettransfer ins Gesäß (BBL) oder in die Brust (Brustvergrösserung mit Eigenfett), ist die zusätzliche Behandlung im Gesicht eine sinnvolle Ergänzung. Sprechen Sie dies im Beratungsgespräch mit Dr. Schmitt an.
Wie schnell baut sich Hyaluron nach der Unterspritzung wieder ab?
Wie lang der Effekt durch Hyaluron ist unterschiedlich und hängt vom Stoffwechsel, der unterspritzten Stelle und vom Präparat ab. In der Regel baut sich Hyaluron über mehrere Monate hin bis zu 10 Monaten wieder vollständig im Körper ab.
Wie oft ist eine Unterspritzung mit Hyaluron zu wiederholen?
Die Abstände, in denen Sie sich unterspritzen lassen, hängen allein von Ihrem persönlichen Empfinden ab. Wenn Sie der Meinung ist, dass es an der Zeit ist etwas zu verbessern, ist der richtige Zeitpunkt für die nächste Unterspritzung mit Hyaluron gekommen.
Wie hoch sind die Kosten für Hyaluron in Stuttgart?
Die Kosten für die Hyaluronbehandlungen hängen ab vom Gesichtsareal und dementsprechend von der Materialmenge, die gespritzt werden muss, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Sie beginnen bei ca. 200 Euro.