fettabsaugung-stuttgart

Fettabsaugung in der SOHO Klinik Stuttgart

  • Dauer des Eingriffs1-4 Stunde
  • Narkoseartlokale Betäubung oder Vollnarkose
  • Klinikaufenthaltambulant oder 1 Übernachtung
  • Frage: Wann ist man gesellschaftsfähig nach einer Schönheitsoperation? Gesellschaftsfähigkeitnach 2 - 4 Tagen
  • Kostenab 1.900 Euro

Fettabsaugung mit modernsten Verfahren

Überschüssige Pfunde schnell loswerden

Eine Fettabsaugung ist für Sie geeignet, wenn Sport und Diäten Ihnen nicht weiterhelfen, die sogenannten Problemzonen zu beseitigen oder Sie unter einem Lipödem leiden. Hier können wir in den allermeisten Fällen durch eine Fettabsaugung Abhilfe schaffen. Dabei sollte in erster Linie nicht Ihre Gewichtsreduktion im Vordergrund stehen, sondern die Betonung und Modellierung einer schönen Körperkontur. Es können die typischen Problemzonen wie Bauch und Hüften, Oberschenkel, sowie die Knie abgesaugt werden.

Aber auch unschöne Fettpölsterchen am Rücken, an den Waden und Fesseln sowie an den Armen und am Kinn sind einer Fettabsaugung zugänglich. Die Liposuktion zählt zu den am häufigsten durchgeführten Eingriffen in unserer Klinik, sodass Sie auf die umfassende Erfahrung unseres Facharztes für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Dr. med. Johannes Schmitt, im Bereich der Körperkonturierung und des Body-Skulpturing vertrauen können.

Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Partner JOY Programm für MOTIVA Brustimplantate
Hervorragende Bewertungen bei ProvenExpert
Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
in Stuttgart auf jameda

Verfahren der Fettabsaugung

Den Eingriff der Fettabsaugung gibt es bereits seit vielen Jahrzehnten, die Methoden wurden stetig verbessert. Seit Ende der 1970er Jahre erfolgt die Liposuktion in Tumeszenz-Technik. Dabei werden große Mengen Flüssigkeit in das Fettgewebe eingespritzt um das Fettgewebe aufzulockern. Nach einer Einwirkzeit von ca. 30 Minuten kann dann das mobilisierte Fettgewebe über Kanülen abgesaugt werden. Im Lauf der Jahre kamen weiterer Verfahren, basierend auf der Tumeszenz-Methode, hinzu. Die etablierten Verfahren sind: die Vibrationsassistierte Liposuktion / Power-Assisted Liposuction, die Ultraschallunterstützte Liposuktion / VASER, die Laserunterstützte Liposuktion sowie die Wasserstrahl-Assistierte-Liposuktion / WAL.

In der SOHO Klinik in Stuttgart hat Dr. Schmitt bereits alle gängigen Verfahren eingesetzt. Überzeugt von den guten Ergebnissen und dem Erfolg der Behandlung, auch bei der Behandlung des Lipödems und der Eigenfett-Transplantation zur Po-Straffung und Brustvergrößerung, wenden die Fachärzte der Klinik vor allem die Methode der Wasserstrahl-Assistierten-Liposuktion / BodyJet® an.

So funktioniert die Wasserstrahl-Assistierte-Liposuktion / BodyJet®

Der Operateur zeichnet vor der Operation die abzusaugenden Areale beim stehenden Patienten ein. Im OP wird dann über winzige Hautschnitte eine sehr dünne Kanüle in das Fettgewebe geschoben. Über die Spitze dieser Kanüle wird eine spezielle Kochsalzlösung / Tumeszenz-Lösung mit Druck in das abzusaugende Areal eingespritzt. Dies bewirkt, dass die Fettzellen gelöst werden. Das Fett-Wasser-Gemisch wird wiederum über seitliche Einlässe in der Kanüle abgesaugt. Dieses Verfahren ist für das übrige Gewebe sowie die Blut- und Lymphgefäße sehr schonend. Mit der Wasserstrahl-Methode kann Herr Dr. Schmitt auch größere Mengen schonend und dauerhaft absaugen.

Fettabsaugung: in Vollnarkose oder in lokaler Betäubung?

Prinzipiell kann eine Liposuktion in lokaler Betäubung erfolgen. Bei kleinen Arealen wie dem Kinn, der Oberschenkel- oder Knie-Innenseiten oder der Oberarme ist dies problemlos möglich. Es gibt jedoch ganz klare Obergrenzen für die Mengen an lokalem Betäubungsmittel, welche verabreicht werden dürfen. Andernfalls könnte es zu Krampfanfällen oder Herzrhythmusstörungen kommen. Um dies zu vermeiden empfehlen wir die Fettabsaugung von größeren Arealen in Vollnarkose durchführen zu lassen. Alternativ besteht die Möglichkeit eine lokale Betäubung mit einer tiefen Sedierung zu kombinieren. In beiden Fällen werden Sie während der Operation von einem erfahrenen Narkosearzt / Anästhesist überwacht. Der behandelnde Arzt, Dr. Wolfgang Vetter oder Dr. Kuipers, wird mit Ihnen im Beratungsgespräch genau besprechen, welches Verfahren für Sie in Frage kommt.

Wie viel Fett kann in einer Operation abgesaugt werden?

Auch wenn das Fettabsaugen mit der Wasserstrahl-Assistierten-Liposuktion erfolgt, wird dem Körper durch Absaugung sehr viel Wasser entzogen. Den Verlust gleicht der Körper über das Blutgefäßsystem wieder aus. Würde man nun unbegrenzt absaugen, kann es zu einem Kreislaufkollaps führen. In der Regel werden in einer Operation nicht mehr als 4-6 Liter abgesaugt. Wäre es notwendig eine größere Menge abzusaugen, müssten mehrere Eingriffe erfolgen.  Sie nach der Befunderhebung im Rahmen Ihres Beratungsgesprächs darüber informiert.

Ihr Aufenthalt in der KLINIK: stationärer Aufenthalt oder ambulant?

Auch wenn der Eingriff in einer Vollnarkose durchgeführt wird, ist ein stationärer Aufenthalt über Nacht nicht zwingend notwendig. Wir bieten Ihnen aber an, nach der OP für eine Nacht in der Klinik zu bleiben. So können Sie sich von Ihrer Operation erholen und sind in der Nacht unter Beobachtung. Eine Übernachtung ist angezeigt, wenn Sie nach der Operation zu hause in der Nacht alleine wären. Wenn Sie noch am Tag der Liposuktion nach Hause möchten, OP also ambulant erfolgt, sollten Sie sich, unabhängig von der Art der Betäubung, von einer Bezugsperson abholen lassen.

Ihre Pflege nach einer Fettabsaugung

Sie können ab Tag 1 nach der Fettabsaugung Arnika-Globuli (D6, 3 mal täglich 10 Stk.) einnehmen. Dies unterstützt den Rückgang der Hämatome und der Schwellung. Sofern Sie zusätzlich eine Arnika-Salbe verwenden möchten, sollten Sie darauf achten, die Einstichstellen auszulassen und den Kompressionsanzug nur wenige Minuten auszulassen. Für den Operationserfolg ist das konsequente Tragen des Kompressionsanzuges in den ersten 6 Woche ausschlaggebend. Die Pflege mit der Salbe ist nicht unbedingt notwendig. Ihr Körper baut die Hämatome auch ohne diese Salbe in den ersten zwei Wochen von alleine ab. Wenn nach etwa 10-12 Tagen die Fäden entfernt wurden, können Sie die Einstichstellen mit einer pflegenden Salbe behandeln. Nach vollständig abgeschlossener Wundheilung ist auch die Narbenpflege der kleinen Einstiche mit einem speziellen Silikon-Narben-Gel möglich. So sorgen Sie dafür, dass die Einstiche nicht verhärten und schneller verblassen.

Die Kosten einer Fettabsaugung

Die Preise einer Fettabsaugung sind abhängig von den jeweiligen Zonen, welche abgesaugt werden sollen. Sie liegen zwischen 1.800 und ca. 8.000 EUR. Außerdem fallen Kosten für die Narkose an, wenn die Liposuktion in Vollnarkose durchgeführt wird. Die Kosten einer Vollnarkose richten sich nach der Dauer der Operation und liegen zwischen 650 und 1.200 EUR. Den genauen Preis für das Fettabsaugen werden Ihnen im unverbindlichen Beratungsgespräch in der SOHO KLINIK genannt. Vorab können wir Ihnen gern nähere Preisinformationen geben – setzen Sie sich dazu bitte unter 0711-57 60 450 mit uns in Verbindung. Wenn Sie eine Ratenzahlung für Ihre Fettabsaugungs-OP wünschen, kann die Finanzierung auf Anfrage vor der Operation über entsprechende Unternehmen erfolgen, die sich auf die Finanzierung von medizinischen Selbstzahlerleistungen spezialisiert haben. K

Die Krankenkassen übernehmen nur in sehr seltenen Fällen die Kosten für eine Fettabsaugung. Nur bei krankhaften Befunden wie z.B. dem Vorliegen eines Lipödems Stadium III besteht die Chance, dass manche Krankenkassen die Behandlungskosten übernehmen könnten. Eine eindeutige Gesetzeslage gibt es hierzu nicht. Leider ist jedoch zu sagen, dass selbst in diesen eindeutig medizinisch notwendigen Fällen unserer Erfahrung nach die Krankenkassen auch aktuell die Kosten nur sehr selten übernehmen.

Ihre Operateure

Dr. Thomas Kuipers, Facharzt für Plastische Chirurgie

Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

DR. MED. THOMAS KUIPERS

 

Die Fettabsaugung ist einer der maßgeblichen Operationsmethoden der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie im Bereich der Körperchirurgie. Diese Operationsmethode läßt sich gut mit der chirurgischen  Hautstraffungen kombinieren und liefert bei fachmännischer Ausführung hervorragende Ergebnissen für die Patienten.

Dr. med. Wolfgang Vetter, Facharzt für Plastische Chirurgie

Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dr. MED. WOLFGANG VETTER

 

Die Liposuktion ist im Bereich der Körperchirurgie eine gute Möglichkeit, um den Körper zu Formen und Schwächen in der Figur zu beheben. Eine ausgewogene Ernährung sollte jedoch dabei immer im Auge behalten werden.

OP-Ablauf

WIE LÄUFT eine Fettabsaugung IN DER SOHO KLINIK STUTTGART AB?

Dr. Schmitt und sein Team führen Fettabsaugungen bereits seit vielen Jahren durch. Die Fettabsaugung gehört mit zu den am häufigsten durchgeführten Eingriffen in der SOHO KLINIK

  1. TERMINVEREINBARUNG
    Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin telefonisch unter 0711 57 60 450 zwischen 8:00 Uhr und 20:00 Uhr montags bis freitags oder über den Online-Kalender bei Jameda.de. Sollte Sie mehr als ein Beratungsthema interessieren, teilen Sie dies bitte bei der telefonischen Terminvergabe den Damen mit. Fragen zu Behandlungskosten beantworten wir Ihnen per E-Mail. Nutzen Sie hierzu unser Kontaktformular.
  2. BERATUNG
    Herr Dr. Schmitt wird mit Ihnen über Ihre Wünsche und die Möglichkeiten der Fettabsaugung in Ihrem Fall sprechen. Sollten Sie weitere Behandlungsthemen interessieren, teilen Sie dies den Damen von der Terminvergabe gleich mit, damit der Termin zeitlich entsprechend für Sie gebucht werden kann. Die ärztliche Beratungsgebühr ist eine Pauschale und beträgt 30 Euro, die im Anschluß bar oder per EC-Karte gezahlt werden.
  3. FINANZIERUNG
    Sie haben die Möglichkeit, Ihre Wunsch-OP, so auch eine Fettabsaugung, finanzieren zu lassen, sollte der Zahlbetrag Ihnen nicht zur Verfügung stehen.
  4. OP-PLANUNG + MEDIZINISCHE AUFKLÄRUNG
    Die medizinische Aufklärung erfolgt im ersten oder zweiten Beratungsgespräch durch Herrn Dr. Schmitt persönlich. Sobald Sie sich für den Eingriff entschieden haben, können wir den OP-Termin mit Ihnen, auch gerne teolefonisch, vereinbaren.
  5. NARKOSEGESPRÄCH
    Je nach Umfang der Fettabsaugung ist eine Vollnarkose notwendig. Der Narkosearzt wird sich vor der Operation telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen.
  6. AM OP-TAG
    Am OP-Tag werden Sie so frühzeitig zur OP in die KLINIK einbestellt, dass Sie in Ruhe ankommen können und der CORONA-Test gemacht werden kann. Sofern noch administrative Anglegenheiten zu erledigen sind, werden diese vom Empfangspersonal zusammen mit Ihnen erledigt. Das medizinische Personal kümmert um den CORONA-Test und die OP-Vorbereitung. Ihr Operateur Herr Dr. Schmitt zeichnet das OP-Gebiet ein, der Narkosearzt bespricht noch einmal die Narkose mit Ihnen.
  7. Nach der Operation wird Ihnen das OP Personal das Kompressionsmieder anziehen und Sie in den Aufwachraum bringen. Dort werden Sie vom Narkosearzt an Monitoren weiter überwacht bis zum Aufwachen. Sobald es medizinisch zulässig ist werden Sie mit Getränken versorgt. Sie werden aus der Klinik nach Hause entlassen bzw. können von einer Begleitperson abgeholt werden, sobald Ihr Kreislauf stabil ist.

Was kostet eine Fettabsaugung?

Für den Gesamtpreis einer Fettabsaugung sind viele Faktoren ausschlaggebend. Die SOHO KLINIK erstellt Ihnen gerne ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot. Unter 0711 57 60 45-0 erteilt Ihnen das Team gerne eine Preisauskunft.

Ihre Fragen

Für wen ist das Fettabsaugen geeignet?

Grundsätzlich eignet sich das Fettabsaugen für jeden Patienten. Bestimmte Erkrankungen und eine allgemein schlechte Körperverfassung sprechen allerdings gegen eine Behandlung. Genaueres können wir erst im direkten Gespräch mit dem Patienten festlegen.

Welche Körperregionen können abgesaugt werden?

Mit der Fettabsaugung können störende Fettpölsterchen an Kinn, den Oberarmen, der Brust bzw. Brustflosse, den Achseln, dem Rücken, den Hüften, dem Bauch, dem Gesäß, den Oberschenkeln, den Knien, den Waden und den Fesseln abgesaugt werden. Der plastische Chirurg definiert so die Körpersilhouette neu.

Welche Körperstellen eignen sich für das Fettabsaugen?

Die meisten Patienten, die für eine Liposuktion in unserer Klinik kommen, wünschen sich eine Konturierung ihrer Problemzonen. Das sind in der Regel Bauch, Hüfte sowie Ober- und Unterschenkel. Grundsätzlich gibt es inzwischen jedoch so gut wie keine Körperstelle an der Oberfläche des Körpers, an der Fett nicht abgesaugt werden kann. Vorausgesetzt natürlich, dass die körperliche Konstitution des Patienten es zulässt und ausreichende Fettpolster vorhanden sind.

Wie lange dauert das Fettabsaugen?

Die Dauer des Eingriffs ist von den Regionen abhängig, an denen Fett abgesaugt werden soll. Je nach Anzahl der abzusaugenden Areale kann dies zwischen einer und vier Stunden betragen. Im Rahmen Ihres ausführlichen Beratungsgesprächs wird Ihnen Dr. Schmitt die ungefähre OP-Zeit mitteilen.

Welche Risiken bestehen bei einer Fettabsaugung?

Das operative Risiko während oder nach einer Liposuktion ist in den Händen eines Spezialisten ein Eingriff mit einem relativ überschaubaren Risiko. Zu den generellen Operationsrisiken, welche unabhängig vom durchgeführten Eingriff immer zu nennen sind, gehören Infektion, Wundheilungsstörung, Blutung, Nachblutung und die Thrombose. Durch die Einhaltung hoher hygienischer Standards im OP sowie einer prophylaktischen Antibiotikatherapie lässt sich das Risiko einer Wundinfektion oder einer Wundheilungsstörung minimieren. Zwar entstehen durch die Liposuktion in den abgesaugten Bezirken flächige Hämatome („blaue Flecken“). Da der eingespritzten Tumeszenzlösung jedoch Adrenalin beigefügt ist, was dazu führt, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen, kommt es in der Regel zu keiner relevanten Blutung oder Nachblutung. Sie dürfen und sollen bereits am Tag der Operation nach dem Fettabsaugen wieder aufstehen und herumlaufen, wodurch das Risiko einer Thrombose minimiert wird. Sollte eine Veranlagung oder eine familiäre Häufung einer Thrombose bestehen, werden zusätzlich gerinnungshemmende Mittel (Thrombose-Spritze) verabreicht.

Temporär auftretende unangenehme Folgen einer Fettabsaugung
Zu den vorübergehenden Folgen der Fettabsaugung gehört ein vorübergehendes Taubheitsgefühl des abgesaugten Areals. Dies tritt durch die unvermeidbare Beeinträchtigung der feinen Hautnerven auf, ist aber reversibel und bildet sich in der Regel innerhalb von einigen Wochen wieder zurück.

Schmerzen und Schwellungen nach der Fettabsaugung
Eine gewisse Schwellung und ein muskelkaterähnlicher Schmerz des Operationsgebietes ist nach dem Fettabsaugen völlig normal. Um hier entgegenzuwirken, sowie um die Haut zu unterstützen sich der veränderten Körperkontur anzupassen, tragen Sie nach der Liposuktion für sechs Wochen ein spezielles Kompressionsmieder. Dieses bekommen Sie von uns nach der Operation angepasst.

Spezielle Risiken bei einer Fettabsaugung am Bauch
Um Verletzungen von Bauchorganen zu vermeiden, sollte der Bauch vor einer geplanten Fettabsaugung in diesem Bereich auf Hernien bzw. Nabel-, Narben- oder Leistenbrüche untersucht werden. Da Dr. Schmitt nicht nur Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie sondern auch Facharzt für Allgemeinchirurgie ist und während seiner Ausbildung lange Zeit in der Bauchchirurgie tätig war, ist er in der Lage einen Bauch hinsichtlich dieser Fragestellung zu untersuchen. Im Zweifel würde zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung erfolgen.

Wie Sie Risiken minimieren können
Generell lassen sich die Risiken einer Liposuktion deutlich reduzieren, indem Sie einen solchen Eingriff nur von einem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie durchführen lassen, da die Fettabsaugung zu seiner Facharztausbildung dazugehört. Herr Dr. Schmitt kann auf die Erfahrung aus mehr als 1.000 Fettabsaugungen zurückblicken, so dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen können.

Bildet sich die Haut nach dem Fettabsaugen zurück?

Unsere Haut ist sehr elastisch. Besonders in jungen Jahren hält sie einer gewissen Dehnung unbeschadet stand. Bei grossflächiger Fettentnahme am Bauch besteht jedoch die Möglichkeit, dass nach dem Fettabsaugen eine erschlaffte Hautschürze zurückbleibt. Diese lässt sich mittels einer Bauchdeckenstraffung anschließend entfernen.

Muss nach der Fettabsaugung ein Kompressionsmieder getragen werden?

Nach der Fettabsaugung erhalten Sie noch im OP ein Kompressionsmieder, welches Sie für die nächsten 6 Wochen Tag und Nacht tragen sollten. Zum Duschen dürfen Sie es selbstverständlich ausziehen. Dies ist bereits am Tag nach der OP möglich. Das Mieder soll die abgesaugten Areale komprimieren, so dass es für einen schnelleren Rückgang der Schwellung sorgt und ein Zusammenziehen der überschüssigen Haut unterstützt. Bei einer Liposuktion von kleineren Bereichen bzw. bei einer Korrektur ist es möglich, dass Sie das Mieder nur 3 Wochen tragen müssen.

Wie schnell bin ich nach einer Fettabsaugung wieder arbeitsfähig?

Je nachdem welche Arbeit Sie ausüben, sollten Sie einplanen, ca. 1 – 2 Wochen nach dem Fettabsaugen auszufallen, da die muskelkaterartigen Schmerzen und die auftretenden Blutergüsse Sie körperlich einschränken können. Auch nach dieser Zeit können einige Areale noch schmerzhaft sein. Wenn Sie also einer körperlich anstrengenden Arbeit nachgehen, sollten Sie ggf. eine längere Zeit einplanen.

Bleiben nach einer Fettabsaugung Narben zurück?

Nach der OP bleiben im Bereich der Einstiche, die zum Fettabsaugen gesetzt wurden, winzige, ca. 5mm große Narben zurück, von denen nach wenigen Monaten nur noch kleine Striche zurückbleiben. Diese befinden sich meist in der Nähe der abzusaugenden Areale. Während des Aufklärungsgesprächs wird Ihnen Dr. Schmitt zeigen, wo er die Einstiche für die Operation setzen wird.

Beauty Mood Auge

WELCHE GEFAHREN DROHEN DURCH EINE FETTSCHÜRZE?

Der Schönheitschirurg bezeichnet die Haut- und Bindegewebsüberschüsse, die sich im unteren Bauchbereich bilden als Fettschürze...

Weiterlesen

Beauty Mood Mann

„BRAZILIAN BUTT LIFTING” (BBL) FÜR HARMONISCHE KONTUREN AN KÖRPER UND PO

Viele Frauen und immer mehr Männer wünschen sich eine ästhetisch-plastische Harmonisierung...

Weiterlesen

UNGELIEBTE FETTPOLSTER: REITERHOSEN

Viele Frauen kennen das Problem der hartnäckigen Pölsterchen an Po und Oberschenkel, die selbst ...

Weiterlesen

WOHIN MIT DEN MILLIONEN?

Wohin mit den Millionen Kalorien, die ein Erwachsener im Laufe der Jahre zu sich nimmt?

Weiterlesen

Magazin
Menü
0711 57 60 45-0
E-Mail
Anfahrt