Facelift | Stuttgart für jüngeres und frischeres Aussehen
Strafft Falten und Kontur effektiv
Facelift, SMAS-Lift, Mini-Lift und Co - Operationsmethoden
MINI-Facelift
Bei schwacher Ausprägung der Erschlaffung der Gesichtszüge genügt bei der Wahl des geeigneten Faceliftings ein sogenanntes Mini-Lifting. Bei dieser Variante des Faceliftings wird lediglich die Haut durch die operative Entfernung von Überschüssen gestrafft. Zu berücksichtigen ist bei dieser Wahl dieser Form des Faceliftings, dass kein dauerhaftes Ergebnis erzielt werden kann. Zudem fehlt ein Hebeeffekt im Bereich des Halses. Es eignet sich lediglich für erste Anzeichen von erschlaffter Haut, beispielsweise im Bereich der Kinnlinie. Beim Minilifting als reines Hautlifting ist die Möglichkeit der Reposition abgesunkener Gesichtspartien begrenzt.
Schönheitschirurgen mit plastisch ästhetischer Facharztausbildung empfehlen deshalb immer die ergänzende Straffung des darunter liegenden Bindegewebes sowie des zur Haut gehörenden Muskelgewebes. Die Einbeziehung des Muskelgewebes ist beispielsweise bei der chirurgischen Entfernung stark hängender Wangenpartie zwingend notwendig.
Facelift in der SMAS-Technik - das SMAS-Lift
Beim mehrschichtige Facelifting (SMAS LIFT), wird das SMAS gezielt angehoben und gestrafft. Mit der Abkürzung SMAS ist das sogenannte Superficial Musculo Aponeurotic System gemeint. Im Wesentlichen beinhaltet dies im Gesicht anantomisch das Platysma und die Kapsel der Ohrspeicheldrüse. Die Lappenränder im Wangenbereich und unter dem Ohr werden mit Fixationsnähten befestigt, um das SMAS erst zu verlagern und dann final zu fixieren. Die Straffung dieses Systems bewirkt eine besonders harmonische und anhaltende Verjüngung der Gesichts- und Halskonturen.
Wesentlich für den Erfolg des Facliftings ist die Art und Weise, wie der plastische Chirurg das Platysma verlagert. Die Platzierung zusätzlicher Fixationsnähte unter dem Platysma Muskel optimiert die Kontur des erschlafften Halses zusätzlich und verringert das Risiko typischer Komplikationen bei einem großen Facelifting, das den Hals mit einbezieht.
Welche Operationsmethoden werden in der SOHO KLINIK von den Experten angewendet?
Je nach Befund und gewünschtem Operationsumfang kommen in der SOHO KLINIK beide Operationsmethoden zum Einsatz. Die Patientin, die sich mit einem großen Facelift noch nicht anfreunden kann und deren Gesichtsalterung sich noch nicht im ausgeprägten Stadium der Erschlaffung befindet, entscheidet sich für ein Fadenlifting oder für ein Minilifting. Patienten mit ausgeprägterem Befund bzw. einem größeren Hautüberschuss, die zum größeren operativen Eingriff bereit sind, werden von Herrn Dr. Vetter, Herrn Dr. Schmitt und Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle nach den SMAS-Techniken operiert, die eine besonders harmonische und anhaltende Verjüngung der Gesichts- und Halskonturen bewirken.
Ablauf eines Facelifts mit der SMAS-Technik
Die reine Operationszeit beim SMAS-Facelift beträgt etwa zwischen 3 und 5 Stunden und wird entweder im Dämmerschlaf oder in Vollnarkose durchgeführt. Die Schnittführung verläuft meist entlang des Haaransatzes oder im Haaransatzes und dann vor und hinter den Ohren. Nach aktuellen medizinischen Standards in der plastisch ästhetischen Gesichtschirurgie liegt der Schwerpunkt des behandelnden Chirurgen sowohl auf der Straffung der oberen Hautschicht, als auch auf der Straffung der tieferliegenden, aus Muskulatur, Bindegewebe und Fett bestehenden Strukturen, die auch kurz SMAS genannt werden. Diese Strukturen (SMAS) löst der Chirurg zunächst und kann sie dann in die verschiedenen Richtungen spannen und somit die Gesichtspartien straffen. Nach der Straffung des SMAS glättet er die darüberliegende Hautschicht und entfernt den durch die Straffung entstandenen Hautüberschuss. Im Anschluß werden die Hautränder möglichst spannungsfrei vom Chirurgen vernäht.
Das SMAS-Lifting umfasst mehrere Varianten bzw. Unterformen. Bei der Variante "S-Lift" wird ein Hautschnitt S-förmig gesetzt. um etwas Haut zu entfernen und das Gewebe zu straffen. MACS (Minimal Access Cranial Suspension) ist eine weitere Variante, die minimalinvasiv, also nur über kleine Zugänge erfolgt. Über diese wird das Gewebe angehoben, Überschüsse werden entfernt und mehrere Fäden zur Befestigung eingesetzt.
Die Schnittführung vor dem Ohr wird in der Regel intratragal/posttragal, also hinter dem Knorpelansatz der äußeren Ohrmuschel durchgeführt, da so die Narbe nicht sichtbar ist. Nur bei sehr ausgeprägtem Knorpelansatz, wird der Schnitt vor den Knorpel gesetzt.
Weitere Bereiche des Facelifts
Nicht in jedem Fall bedarf es einer Korrektur des kompletten Gesichts bei einem Facelifting. Oft genügt auch nur die chirurgische Korrektur einzelner Gesichtspartien, um wieder ein harmonisches Gesamtbild zu erreichen, mit dem Sie sich als Patientin bereits wohl fühlen können. Häufig als störend empfunden wird der müde Gesichtsausdruck. Hierfür sind hängende Augenlider, die herabgesunkenen Augenbrauen sowie ausgeprägte Tränensäcke verantwortlich. Hierfür nutzen die Schönheitschirurgen bei der Lidstraffung spezielle Schnittführungen, bei denen die Narben später ebenfalls kaum sichtbar sind. Ursache kann auch die abgesunkene Stirn sein, so dass ein Stirnlift angezeigt wäre. Erschlafft wirkende Wangen werden oftmals von Natur aus durch sehr wenig ausgeprägte Jochbeine verursacht. Hier können die Schönheitschirurgen anstelle des Facelifts nach dem S-Lift- oder SMAS-Prinzip auch mit Implantaten bei der Wangenkonturierung Abhilfe schaffen. Bei optischen Schwächen im Bereich des Halses/Kinns kann eine Doppelkinnentfernung ausreichen, beim Schwächen im Profil könnte eine Kinnplastik zum optischen Ausgleich führen.
Fazit: Es gibt inzwischen für jede Art Hauterschlaffung im Gesicht die passende Technik des Facelifts. Deshalb erfassen die Ärzte Dr. Johannes Schmitt, Dr. Wolfgang Vetter und Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle in der Stuttgarter Klinik ab dem ersten Gespräch die Wünsche und Voraussetzungen seiner Patienten sehr genau. Wir wählen für jeden Patienten stets die Operations- und Behandlungsmethode aus, die beim geringst möglichen Risiko die größten Erfolgschancen verspricht.
Facelift | Stuttgart - ambulant oder stationär?
Unabhängig davon, ob Sie aus Stuttgart und Umgebung kommen oder einen längeren Anfahrtsweg haben, bleiben Sie nach einem Facelift für eine Nacht in stationärer Überwachung bei uns in der Klinik.
Kosten Facelift | Stuttgart
Die Kosten hängen vom Umfang des gewünschten Facelifts ab. Im Beratungsgespräch besprechen unsere Experten mit Ihnen, welcher Umfang des Eingriffs notwendig ist, um das von Ihnen gewünschte Ergebnis zu erhalten. Die Kosten werden zwischen 5.000 und 10.000 Euro liegen.
WIE LÄUFT DAS FACELIFTING IN DER SOHO KLINIK STUTTGART AB?
Dr. Schmitt und sein Team führen Facelifts bereits seit vielen Jahren durch. Mit ihrer Erfahrung und ihrer fundierten Ausbildung beraten sie Sie gern ausführlich zu den verschiedenen Methoden.
- TERMINVEREINBARUNG
Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin telefonisch unter 0711 57 60 450. Die Beratungsgebühr beträgt einmalig 60 Euro und wird Ihnen auf die Operationskosten angerechnet, sofern Sie sich für das Facelifting oder eine andere Behandlung entscheiden.
- BERATUNG
Dr. Johannes Schmitt berät Sie ausführlich über die Möglichkeiten, die in Ihrem Fall zum gewünschten Ziel führen können. Sie entscheiden danach, ob Sie den Weg weitergehen und Ihren Wunsch realisieren möchten, oder ob es bei dem Beratungsgespräch bleibt.
- FINANZIERUNG
Sofern Sie Ihre Wunsch-OP durch Unterstützung eines Finanzierungsinstituts realisieren möchten, können Sie sich an Anbieter wie beispielsweise www.medkred.de oder www.medipay.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne, wenn Sie hierbei Unterstützung benötigen.
- OP-PLANUNG + MEDIZINISCHE AUFKLÄRUNG
Im Vorfeld eine Facelifts ist die sorgfältige Vorbereitung der Gesichtshaut durch eine qualifizierte Fachkosmetikerin empfehlenswert. Im medizinischen Aufklärungsgespräch wird Sie Herr Dr. Schmitt über die wichtigen medizinischen Aspekte des geplanten Eingriffs informieren und Ihnen diese Erläutern. Etwaig notwendige medizinische Voruntersuchungen vor Ihrem Eingriff bespricht er mit Ihnen. Der zeitliche Ablauf, den OP Termin und die Nachsorge-Termine, plant mit Ihnen das Personal vom Patientenmanagement der Klinik.
- NARKOSEGESPRÄCH
Im Vorfeld Ihres Faceliftings finden zwei Gespräche mit dem Narkosearzt statt, der sie über die medizinischen Fakten der Narkose aufklären und Ihre Anamnese mit Ihnen besprechen wird.
- AM OP-TAG
Die Aufnahme erfolgt am Tag der OP durch eine OP-Schwester oder einem anderen Mitglied des medizinischen Fachpersonals der Klinik. Sie werden in einem ausreichend großen Zeitfenster vor dem tatsächlichen Startpunkt zu Ihrer OP einbestellt. Sofern aus medizinischen Gründen eine Entlassung noch am OP Tag möglich und von Ihnen gewünscht ist, kann am späten Nachmittag/Abend die Abholung durch eine Ihnen vertraute Person erfolgen. Hierfür ist dann zu gewährleisten, dass Sie auch in der Nacht nicht alleine zu Hause sind.
- NACHSORGE
Die Kontrolltermine erfolgen in regelmäßigen Abständen, die aus medizinischer Sicht der Heilungsverlauf bedingt. Diese werden persönlich oder telefonisch mit Ihnen vereinbart.
- SICHERHEIT
Sie sich nach dem Eingriff auch zu Hause rundum sicher fühlen können, erhalten Sie die Handynummer von ihrem Operateur Dr. Schmitt. Er ist Tag und Nacht für Sie erreichbar.
Was kostet ein Facelifting?
Für den Gesamtpreis eines Faceliftings sind viele Faktoren ausschlaggebend. Die SOHO KLINIK erstellt Ihnen gerne ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot. Unter 0711 57 60 45-0 erteilt Ihnen das Team gerne eine Preisauskunft.