Gesellschaftsfähigkeitin der Regel nach 3-5 Tagen bzw. wenn schmerzfrei
Kostenab 5.900 Euro
Brustverkleinerung (Makromastie) von Experten in Stuttgart
Endlich wohlfühlen im eigenen Körper
BrustverkleinerungBrust-OPs
Weitere Bereiche
Eine größere Brust (Mamaaugmentation)ist ein Wunsch, der viele Frauen in eine Schönheitsklinik führt. Doch es gibt auch eine ganze Reihe von Frauen, die sich genau das Gegenteil davon wünschen. Das Volumen ihrer Brüste soll verringert werden (Makromastie). Sehr große Brüste führen häufig zu orthopädischen Beschwerden, die erhebliche Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich bewirken, Schmerzen an der Halswirbelsäule und zu Haltungsschäden führen können. In der Unterbrustfalte können Hautprobleme entstehen. Ein zu großes Gewicht der Brust kann zu chronischen Rückenbeschwerden führen.
Bei der Brustverkleinerung verkleinert der Chirurg große, meist auch hängende Brüste und strafft sie gleichzeitig.
Manchmal sind auch asymmetrische Brüste, die den Wunsch nach einer einseitigen Brustreduzierung hervorrufen.
Der Wunsch nach einer kleineren Brust kann sich auch erst mit dem Älterwerden einstellen, da der Körper im Laufe der Jahre seinen Hormonhaushalt umstellt. Kein Einzelphänomen ist daher das mit dem Alterungsprozess einhergehende Wachsen der weiblichen Brust. Dieses Wachstum kann mehrere Körbchengrößen ausmachen. Im ungünstigsten Falle kann eine erneute Brustreduzierung notwendig sein. Dr. Johannes Schmitt berät Sie als betroffene Frau sehr einfühlsam und stellt durch eine Brustverkleinerung, Mammareduktion, das körperliche und psychische Gleichgewicht wieder her.
Ärzte für plastische & ästhetische Operationen in Stuttgart auf jameda
Die Brustverkleinerung bei der Frau (Makromastie)
In der Regel wird bei einer Brustverkleinerung-OP das Brustgewebe in der unteren Hälfte der Brust entfernt. Anschließend wird die Brust neu geformt. Im Zuge der Operation kann der Brustwarzenhof verkleinert und die Position der Brustwarze angehoben werden. Leiden Sie unter Schlupfwarzen oder Stielwarzen, können während der Operation ebenso vom Arzt chirurgisch korrigiert werden.
Die Narbe die entsteht ist um die Brustwarze herum unauffällig. Es verläuft eine weitere Narbe von der Brustwarze nach unten zur Unterbrustfalte. Die Narbe verblast in Verlaufe der Zeit. Mit dieser Operation werden die Brüste nicht nur verkleinert, sondern gewinnen an Festigkeit. Die Brüste stehen nach dem Eingriff höher am Brustkorb. Ihre körperlichen Beschwerden werden durch die Brustverkleinerung in aller Regel behoben.
Welche Methoden sind bei der Brustverkleinerung üblich?
Derzeit sind in der Plastischen Chirurgie drei verschiedene Arten von Hautschnitten bei der Brustverkleinerung üblich.
Der T-Schnitt
Beim T-Schnitt wird die Brustwarze umschnitten. Davon ausgehend führt ein senkrechter Schnitt bis zur Unterbrustfalte, in welcher ein Querschnitt platziert wird. Diese Schnitttechnik findet vor allem dann Anwendung, wenn eine erhebliche Volumenverkleinerung notwendig ist.
Der L-Schnitt
Der L-Schnitt funktioniert grundsätzlich genauso, nur wird dabei der Schnitt in der Unterbrustfalte erheblich verkürzt und zumeist nur in einer Richtung ausgeführt.
Der I-Schnitt
Die dritte Variante ist der sogenannte Lejour-Schnitt, der auch als I-Schnitt bezeichnet wird. Er hinterlässt die geringsten Narben, eignet sich allerdings nur dann, wenn geringe Gewebemengen entnommen werden müssen. Außerdem wendet Dr. Schmitt bei der Brustverkleinerung in Stuttgart diese Schnitttechnik nur bei jungen Frauen an, bei denen die natürliche Schrumpfungsfähigkeit der Haut noch stark ausgeprägt ist.
Warum geht eine Brustverkleinerung mit einer Bruststraffung einher?
Beim Lejour-Schnitt ist der Straffungseffekt am geringsten, da der Chirurg nur in vertikaler Richtung Haut- und Bindegewebsüberschüsse entfernt. Die umfangreichsten Möglichkeiten der Bruststraffung ergeben sich bei einer Brustverkleinerung mit dem T-Schnitt, denn hierbei ist die Entfernung von Haut und Entfernung von Bindegeweben sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung möglich. Deshalb ist der T-Schnitt auch die am häufigsten angewendete Vorgehensweise bei der Brustverkleinerung.
Die Notwendigkeit des Versetzens der Brustwarze ist bei allen drei Techniken der Schnittführung gegeben, wenn nach der Brustoperation ein völlig natürlich wirkendes Erscheinungsbild erwünscht ist. Das Gewebe wird immer im unteren Bereich des Busens entnommen. Mit dem dort verbleibenden Restgewebe und dem Gewebe in der oberen Brusthälfte formt der Schönheitschirurg die Brust neu. Nur ein Teil des erzielten Resultats wird sofort sichtbar. Wie groß die operativ erreichte Verkleinerung des Busenvolumens ist, beurteilt der Chirurg erst nach dem Rückgang der durch den Eingriff verursachten Schwellungen.
Wie lange ist die Genesungsphase nach der Brustverkleinerung?
Bei der Brustverkleinerung werden zum Ende der Operation vom Operateur Drainagen zur Ableitung von Blut und Wundsekret eingelegt. Die Entfernung dieser findet bei einer komplikationslosen Abheilung nach ein bis zwei Tagen statt. Für mehrere Wochen muss die Patientin allerdings einen straffen Spezial-BH tragen. Er komprimiert das Gewebe, damit es optimal miteinander verwächst. Die ärztliche empfohlene Schlafposition ist für mehrere Wochen die Rückenlage, um die Wundheilung nicht zu gefährden. Die Zeit der Arbeitsunfähigkeit nach einer Brustverkleinerung beträgt etwa eine Woche bis hin zu 10 Tagen. Der Verzicht auf sportliche Aktivitäten ist für mindestens sechs Wochen zu empfehlen.
Die Brustverkleinerung beim Mann
Befund: Gynäkomstie/Pseudogynäkomastie
Eine Brustverkleinerung bei Mann kann sinnvoll sein, wenn die Brustdrüse so stark vergrößert ist, dass die Brust wie eine weibliche Brust aussieht. Die Vergrößerung betrifft in der Regel beide Brusthälften. Im Vorfeld der Operation sind einige medizinische Tests durchzuführen.
Die Schnittführung kann am Rand der Brustwarzen erfolgen, unter der Achselhöhle oder entlang der Unterbrustfalte. Über diese Öffnung entfernt der Plastische Chirurg das überschüssige Brustdrüsengewebe. Es kannzusätzlich eine Fettabsaugung (Liposuktion) notwendig. Hier werden dann ggfls. zusätzliche kleine Schnitte gesetzt, über die eine Saugkanüle eingeführt. Mit gleichmässiger Bewegung der Saugkanalüe wird dann das Fettgewebe durch Absaugung entfernt. Je nach Befund können auch zusätzliche Schnitte unter der Achselhöhle oder am seitlichen Bauch notwendig sein. Bei besonders starken ausgeprägter Gynäkomastie kann eine chirurgische Entfernung der überschüssigen Haut und eine Straffung der Resthaut notwendig sein, um die ursprüngliche Brustform wieder herzustellen. Am Ende des Eingriffs legt der Operateur in der Regel eine Drainage gelegt, die das Abfließen von Wundsekret und Blut ermöglicht. Eine Kompressionsverband oder eine Kompressionsweste helfen, das frische Operationsgebiet zu schützen. Die Operation liegt in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten, je nach Ausprägung der männlichen Fettbrust auch länger.
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Experten
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Facharzt für Chirurgie
DR. MED. THOMAS KUIPERS
Für Frauen gibt es ästhetische oder medizinische Gründe für eine Verkleinerung der Brüste. Dr. Thomas Kuipers verfügt hierzu dank großer eigener Fallzahlen die nötige Routine und Erfahrung.
Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. MED. WOLFGANG VETTER
Jeden Tag Behandlungen in diesem anatomisch wie emotional sensiblen Bereich mit meinen Patientinnen erleben und umsetzen zu dürfen, ist die schönste Seite des Arztberufes.
OP-Ablauf
WIE LÄUFT eine Brustverkleinerung IN DER SOHO KLINIK STUTTGART AB?
Dr. Johannes Schmitt führt mit seinem OP-Team Brustverkleinerungen bereits seit vielen Jahren durch. Mit unserer Erfahrung und unserer medizinischen Expertise berät er Sie gerne in seiner Sprechstunde ausführlich zu den verschiedenen Möglichkeiten.
TERMINVEREINBARUNG Gerne können Sie Ihren Beratungstermin in der Sprechstunde telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Telefonisch erreichen Sie uns an Werktagen durchgehend das ganze Jahr unter 0711 57 60 45 0. Sollten einmal die Leitungen belegt sein, werden Sie automatisch zurückgerufen.
BERATUNG Die Beratung erfolgt in den Räumlichkeiten der SOHO KLINIK. Bei Ihrer Ankunft füllen Sie einen Patientenanmeldebogen aus. Wir benötigen keine Versicherungskarte, da die Abrechnung im Falle einer Operationsvereinbarung direkt mit Ihnen erfolgt.
FINANZIERUNG Sofern Sie die Kosten Ihre Brustverkleinerung finanzieren möchten, können Sie hierzu Unternehmen in Anspruch nehmen, die auf die Finanzierung von ästhetischen plastischen Eingriffen spezialisiert sind. Diese finden Sie online. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Verbraucherkredit: die Finanzierungssumme darf den OP-Betrag nicht überschreiten. Die Kreditsumme wird direkt an die Klinik ausgezahlt.
OP-PLANUNG + MEDIZINISCHE AUFKLÄRUNG Sofern Sie sich gut aufgeklärt führen, sind keine weiteren Vorgespräche zur Planung Ihrer Brustverkleinerung in der SOHO KLINIK notwendig. Ein kleines Blutbild mit dem Gerinnungswert lassen Sie bitte frühestens 10 Tage vor dem OP Termin bei Ihrem Hausarzt erstellen.
NARKOSEGESPRÄCH Da die Brustverkleinerung ein chirurgischer Eingriff ist, der unter sterilen Bedingungen im als Klasse 1b klassifizierten Operationssaal stattfindet und in der Regel zwischen 2,5 bis 3,5 Stunden dauert, findet dieser Eingriff in Vollnarkose statt. Ein entsprechendes Anästhesie-Gespräch mit dem Anästhesisten ist daher notwendig. Um dieses Gespräch müssen Sie sich organisatorisch nicht kümmern. Der Narkosearzt kommt auf Sie zu.
AM OP-TAG Sie werden am Op-Tag so frühzeitig einbestellt, dass ein Corona-Schnelltest, ein Gespräch mit dem Narkosearzt und ein Gespräch mit Ihrem Operateur Dr. Schmitt erfolgen kann. Bringen Sie sich bequeme Kleidung mit bzw. ein Oberteil, dass Sie nach dem Eingriff nicht über den Kopf ziehen müssen. Einen BH müssen Sie nicht mitbringen, hierum kümmert sich das OP-Team der SOHO KLINIK für Sie. Für Ihr leibliches Wohl ist nach der OP ebenfalls gesorgt. Wir richten uns hierbei nicht nach den Essenszeiten, sondern Ihrem Appetit.
NACHSORGE Die Nachsorge erfolgt in mehreren Kontrollterminen in der Klinik, deren Vergütung bereits im OP Gesamtpreis enthalten ist.
Für den Gesamtpreis einer Brustverkleinerung sind viele Faktoren ausschlaggebend. Die SOHO KLINIK erstellt Ihnen gerne ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot. Unter 0711 57 60 45-0 erteilt Ihnen das Team gerne eine Preisauskunft.
Ihre Fragen
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten einer Brustverkleinerung?
In der Regel gilt: Die Kosten für ästhetische Operationen müssen vom Patienten eigenständig getragen werden. Sollten gesundheitliche Gründe für eine Brustverkleinerung sprechen, besteht in seltenen Fällen die Möglichkeit, dass die Krankenkasse eine Kostenübernahme bewilligt. Dies muss jedoch im Vorfeld mit der Krankenkasse geklärt werden.
Wie umfangreich kann eine Brustverkleinerung sein?
Die Frage läßt sich allgemein nicht beantworten. Die gesamte Anlage und Größe der Brust muß vom Experten begutachtet werden, um dem Umfang festlegen zu können. Das ästhetische Gesamtbild muss immer Berücksichtigung finden. Dr. Schmitt bespricht mit Ihnen Ihre Wünsche.
Ist die Brustverkleinerung mit anderen Eingriffen kombinierbar?
In der Regel ist die Brustverkleinerung gleichzeitig eine Bruststraffung, da nicht nur Brustgewebe sondern auch Hautgewebe entfernt werden muss. Die Kombination mit einer Fettabsaugung ist möglich. Eine Bruststraffung mit einer gleichzeitigen Bauchdeckenstraffung ist aus medizinischer Sicht möglich. Sofern Sie die Möglichkeit haben ihrem Körper die Zeit zur Erholung zu gönnen, empfiehlt es sich, die beiden Eingriffe getrennt zu planen.
Wie sieht die empfohlene Schlafposition soll nach der Brustverkleinerung aus?
Schlaffen Sie in den ersten Wochen nach der OP auf dem Rücken. Lagern Sie dabei möglichst den Oberkörper erhöht.
Wie groß sind die zu erwartenden Schmerzen nach der Brustverkleinerung?
Der Großteil der Patientinnen berichtet über sehr geringe Schmerzen. Die Patientinnen bei denen Schmerzen unangenehm auftraten, konnten diese mit herkömmlichen Schmerzmittel regulieren.
Können sichtbare Narben entstehen?
Die Behandlungstechnik und die Narbenpflege durch die Patientin nach dem Eingriff sind ausschlaggebend für eine spätere Sichtbarkeit der Narben. Im Interesse der Patientin ist das Ziel in der SOHO Klinik eine unauffällige und narbensparende Schnittführung.
Wie schnell kann ich nach der Brustverkleinerung meine Berufstätigkeit wieder aufnehmen?
Können Sie ihrem Körper nach dem Eingriff Ruhe. Nach etwa einer Woche können Sie mit leichter Bürotätigkeit beginnen. Vermeiden Sie dabei Überkopfarbeiten und Heben von schweren Akten oder Ähnlichem. Setzen Sie ihre Oberarme nur mäßig ein. Schwere Körperliche Arbeit sollte nach ca. 3-4 Wochen erst wieder langsam aufgenommen werden. Dies hängt auch vom Umfang der Brustverkleinerung ab.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Brüste nach der Reduktion wieder größer werden?
Über Wahrscheinlichkeiten läßt sich schwer eine Aussage treffen. Es liegt jedoch im Bereich des Möglichen, dass die verkleinerten Brüste wieder an Größe zunehmen. Ursachen hierfür sind dann erhebliche Gewichtszunahmen oder die hormonelle Umstellung des Körpers.
In welchem Alter eignet sich eine Brustverkleinerung am besten?
Jede volljährige Frau kann sich einer operativen Brustverkleinerung unterziehen. Um Haltungsschäden oder eine starke Überdehnung des Bindegewebes frühzeitig vorzubeugen, eignet sich die Verkleinerung sehr großer Brüste schon in jungen Jahren.
Wie viel kostet eine Brustverkleinerung in der SOHO KLINIK in Stuttgart?
Die Behandlungskosten bei einem Wunsch nach einer Brustverkleinerung sind abhängig vom Behandlungsumfang. Im Beratungsgespräch werden die in Ihrem individuellen Fall anfallenden Kosten besprochen. Möglichkeiten der Finanzierung können Sie gerne bei uns anfragen.
Ist die Stillfähigkeit nach der Brustverkleinerung beeinträchtigt?
Das Risiko einer eingeschränkten oder ganz verlorenen Stillfähigkeit nach der Operation ist zwar gering, ein Restrisiko ist jedoch nicht auszuschließen.