Die Vergrößerung der als zu klein oder als leer empfundenen Brust ist mit der häufigste Wunsch unserer weiblichen Patienten in der SOHO KLINIK | Stuttgart. Modernste Implantate und OP-Techniken ermöglichen uns der weiblichen Brust die gewünschte Große und das gewünschte Formvolumen zu geben. Dabei können harmonisierend Größenunterschiede oder Asymmetrien der Brüste weitgehend angeglichen werden. Je nach Ausgangssituation in der Brustbeschaffenheit kann auch die Kombination einer Bruststraffung mit Brustimplantaten zum gewünschten Ergebnis führen: dass Sie sich mit Ihrem Körper wieder gut fühlen.
Wann wird eine Brustvergrößerung mit Brustimplantaten durchgeführt:
bei unterentwickelten Brüsten
nach Schwangerschaft, Stillzeit oder starkem Gewichtsverlust
Ärzte für plastische & ästhetische Operationen in Stuttgart auf jameda
BRUSTIMPLANTATE: GRÖßE, FORM, MATERIAL UND HALTBARKEIT
Für eine Brustvergrößerung stehen heute viele unterschiedliche Implantate zur Verfügung. Sie unterscheiden sich in Größe, Form und Material.
Je nach gewünschtem Volumenzuwachs variiert die Größe der verwendeten Implantate. Die Maßeinheit sind cc oder ml. Die Angabe von 220cc oder 330ml entsprechen einem ungefährem Gewicht von 300 Gramm. Hieraus ergibt sich jedoch nicht automatisch die Körbchengröße. Der Umfang und die Form des Brustkorbes sind ebenso ausschlaggebend. Daher gibt es Implantate mit unterschiedlicher Basis und Projektion des Profils.Beispiel: Ein 480ml Implantat mit einer Basis von 12 cm wirkt bei einer zierlichen Frau mit schmalem Brustkorb überdimensioniert. Die Implantate würden zu eng zusammenstehen. Bei einer großen Frau mit breitem Oberkörper würden die gleiche Implantatsgröße ggfls. kaum auffallen.
Was die Form des Implantats selbst anbelangt, haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen zwei Grundformen:
ANATOMISCH GEFORMTE (TROPFENFÖRMIGE) IMPLANTATE
erzielen eher eine natürliche Brustform.
RUNDE IMPLANTATE
formen eine deutlich vollere Brust.
Schnittführung
Bei einer Brustvergrößerung ohne gleichzeitige Straffung der Brust, werden die Schnitte in den meisten Fällen in die Unterbrustfalte gelegt. Die Narbe in der Brustumschlagfalte verblasst nach einiger Zeit und ist kaum noch zu sehen. Welche Technik bei Ihrer Brustvergrößerung sinnvoll ist, entscheidet der Arzt gemeinsam mit Ihnen im Zuge der Voruntersuchung:
1 | SCHNITT IN DIE UNTERBRUSTFALTE (INFRAMAMMÄR)
Der Schnitt in die Unterbrustfalte ist schonend für das Gewebe und wird später von der Brust verdeckt. Diese Technik eignet sich besonders gut für kleine und sehr straffe Brüste.
2 | SCHNITT IN DIE ACHSELHÖHLE (TRANSAXILLÄR)
Die Implantate über je einen kurzen Schnitt eingeführt, der in der Achselhöhle liegt. Die verbleibenden Narben sind für gewöhnlich ca. 4 Zentimeter lang. Lediglich beim hochgehobenen Armen, rasierten Achseln und in Liegeposition können die Narben sichtbar sein.
Nachteil: nur für kleine Implantate gut geeignet. Sollte ein Austausch der Implantate notwendig werden bzw. gewünscht werden, kann dies nicht über den selben Zugang erfolgen.
3 | SCHNITT UM DEN BRUSTWARZENHOF (PERIAREOLÄR/PERIMAMILÄR)
Der Schnitt wird hier um den gesamten Brustwarzenhof gemacht. Dieser Schnitt ist bei einer präzisen Nahttechnik nach der Brustvergrösserung kaum mehr zu sehen. Wenn gleichzeitig die Größe der Brustwarzenhöfe angepasst oder diese neu in Position werden sollen.
Nachteil: die Grösse der Implantate ist abhängig von der Größe des Brustwarzenhof. Nur große Brustwarzenhöfe lassen große Implantate zu. Der Brustwarzenhof (Mammillen-Areola-Komplex) kann durch Verletzung der Nerven in der OP an Empfindsamkeit verlieren.
Schnittfreie Alternative: Eigenfett
Eine „schnittfreie“ Alternative ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett. Sie eignet sich für dezentere Vergrößerungen um etwa eine Körbchengröße.
LAGE DER IMPLANTATE
Die Implantate werden bei einer Brustvergrößerung über dem Brustmuskel (subglandulär), unter dem Brustmuskel (submuskulär) oder nur teilweise unter dem Brustmuskel (subpectoral) positioniert. Ziel ist es, das Implantat so zu platzieren, dass es durch die Haut weder sichtbar, noch fühlbar ist. Welches Verfahren genau für Sie passend ist, klärt sich im persönlichen Gespräch bei der OP-Planung. Jede Frau bringt andere Voraussetzungen in Haut- und Gewebebeschaffenheit, Brustanlage und Brustkorbgröße mit.
1 | IMPLANTAT ÜBER DEM BRUSTMUSKEL
Bei der subglandulären Variante liegt das Implantat zwischen der Brustdrüse und dem Brustmuskel. Der große Vorteil dieser Implantat-Lage sind die vergleichsweise geringen Schmerzen und die kürzere Heilungsphase. Bei sehr schlanken Frauen mit geringeren Gewebeanteilen und je nach Größe des Implantats kann der Übergang von Implantat zu Brustgewebe allerdings sichtbar werden und die Brust dadurch unnatürlich wirken. Möglich wäre in diesem Fall, die Übergänge zusätzlich mit Eigenfett zu modulieren.
2 | IMPLANTAT TEILWEISE UNTER DEM BRUSTMUSKEL
Bei der subpectoralen Lage (Dual plane Technik) wird der Brustmuskel gelöst und der obere Teil des Brustimplantats darunter platziert. Der untere Teil des Implantats wird von Brustgewebe verdeckt. Das ermöglicht auch größere Implantate, unter Umständen fühlt sich die Brust später allerdings etwas unnatürlicher an.
3 | IMPLANTAT UNTER DEM BRUSTMUSKEL
Bei der submuskulären Variante wird das Implantat vollständig unter dem Brustmuskel platziert. Sie eignet sich gut für schlanke Frauen mit kleiner Brust und wenig Fett- und Drüsengewebe. Unter dem Muskel verschwindet das Implantat völlig, sodass es von außen nicht sichtbar ist und nicht oder kaum ertastet werden kann. Die Position eignet sich auch sehr gut für Sportlerinnen, denn der Muskel gibt dem Implantat einen starken Halt, sodass es in der Bewegung nicht störend wirkt. Da der Platz unter dem Brustmuskel allerdings begrenzt ist, ist auch die Größe der Implantate zunächst limitiert.
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Wir freuen uns auf Sie!
Aufenthalt nach Brustvergrößerung i. Stuttgart
Sollten Sie ein längere Anreise haben, ist ein stationärer Aufenthalt auf jeden Fall sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig. Wenn Sie in der näheren Umgebung zu Stuttgart leben, können Sie gerne nach der OP in Begleitung nach hause gehen.
Unsere Experten
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Facharzt für Chirurgie, Spezialist für Brustvergrößerungen
DR.MED. THOMAS KUIPERS
Bei der Wahl der Lage und der Beschaffenheit der Brustimplantate bestimme ich die Lösung für meine Patientin immer individuell mit ihr ab ab, um das bestmögliche Operationsergebnis zu erreichen. In fast 30 Jahren Operationstätigkeit habe ich Tausende Brustvergrößerungen bei verschiedener Ausgangslage durchgeführt sondern auch Hunderte missglückter Ergebnisse erfolgreich korrigiert.
Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Spezialist für Brustvergrößerungen
DR. JOHANNES SCHMITT
OP-Ablauf
WIE LÄUFT DIE BEHANDLUNG IN DER SOHO KLINIK STUTTGART AB?
Dr. Kuipers und sein Team führen ästhetische Brustkorrekturen wie Brustvergrößerungen bereits seit vielen Jahren durch. Mit ihrer Erfahrung und ihrer fundierten Ausbildung beraten sie Sie gern ausführlich zu den verschiedenen Methoden.
TERMINVEREINBARUNG Zur Terminvereinbarung stehen ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: Sie rufen uns an unter 07115760450, Sie melden sich über das Kontaktformular oder Sie kommen vorbei.
BERATUNG Im Beratungsgespräch schildern Sie Ihre Wünsche. Herr Dr. Kuipers oder Herr DR. Vetter klärt Sie über die Möglichkeiten auf, die zur Verfügung stehen. Welches Operationsverfahren bzw. welche Schnittführung und welche Implantatlage zur Auswahl stehen, wird Ihnen die Fachärzte erläutern. Wird eine Brustvergrößerung ohne gleichzeitige Straffung der Brust durchgeführt, wird der Hautschnitt, über den das Implantat in die Brust eingebracht wird, in den meisten Fällen in die Unterbrustfalte gelegt. Dieser Zugang gibt dem Operateur eine gute Übersicht und ermöglicht es, die Brustimplantate exakt zu positionieren. Die Narbe in der Brustumschlagfalte fällt nicht auf und ist nach einiger Zeit fast nicht mehr zu sehen. Wenn Sie möchten können Sie gerne mit einer Begleitperson kommen, die Sie in Ihrem Vorhaben unterstützt. Im Beratungsgespräch wird Ihnen der beratende Arzt anhand der ausgewählten Implantate die Operationskosten nennen, die auf Sie in Falle der Operation zukommen würden.
FINANZIERUNG Sollten Sie Interesse an einer Finanzierung der Operationskosten haben, kommen Sie gerne auf uns zu oder informieren sich vorab bereits bei Anbietern wie medkred.de oder medipay.de, die auf die Finanzierung von Selbstzahlerleistungen wie ästhetische Operationen spezialisiert sind. Wichtig zu wissen: es können nur die Operationskosten finanziert werden.
OP-PLANUNG + MEDIZINISCHE AUFKLÄRUNG Im OP-Planungsgespräch erfolgt die medizinische Aufklärung zur Ihrer Brustvergrößerungs-OP. Das für Sie ausgewählte Operationsverfahren, die Implantate, die Schnittführung und die Implantatlage werden noch einmal besprochen und erklärt.
NARKOSEGESPRÄCH Vor der Operation erfolgt ein Gespräch mit dem Narkosearzt.
AM OP-TAG Am Tag des Einriffs kommen Sie nüchtern in die Klinik. Bevor es für sie in den OP-Saal geht, sprechen Ihr Operateur und der Narkosearzt nochmals mit Ihnen. Danach bringt Sie eine OP-Schwester durch die Patienten-Schleuse und bereitet Sie für den Eingriff vor. Die Operation beginnt, nachdem der Narkosearzt die Narkose eingeleitet hat. Welches Operationsverfahren bzw. welche Schnittführung und Implantatlage genau für Sie passend ist, hat der Operateur im persönlichen Gespräch mit Ihnen bei der OP-Planung vorher besprochen. Die Länge der Schnitte hängt von den gewählten Implantaten ab. Hochflexible Implantate ermöglichen eine Narben won weniger als 3cm länge pro Brustseite (minimal Scartechnik). Ist der Eingriff ist beendet sobald die letze Naht verschlossen wird. Der Anästhesist leitet die Narkose aus und Sie werden zur Überwachung in den Aufwachraum verlegt. Hier erhalten Sie sobald medizinisch vertretbar bereits etwas zu trinken. Wenn Sie richtig wach sind, werden Sie nach einem medizinisch vertretbaren Zeitraum in das Patientenzimmer verlegt. Für das leibliche Wohl sorgen bei uns Lieferdienste, die Sie frei wählen können. Individuelle Präferenzen bei der Ernährung können so am besten berücksichtigt werden. Am nächsten Morgen werden Sie entlassen und können abgeholt werden. Nicht selten sind die Patientinnen nach dem Eingriff so fit, dass nach ärztlicher Beurteilung ggfls. auch die Möglichkeit besteht, die erste Nacht bereits daheim zu verbringen. Sie können dann in die Obhut Ihrer Begleitperson übergeben werden, sofern sie über Nacht nicht alleine zu hause sind.
NACHSORGE/SICHERHEIT Sie erhalten mit der Entlassung eine Mobilfunknummer unter der Ihr Operateur auch außerhalb der Sprechstundenzeiten 7 Tage die Woche für Sie telefonisch erreichbar ist, sollten Sie sich mit etwas unsicher fühlen. Zum Fadenzug und zur ersten Kontrolle nach der Entlassungskontrolle werden Sie ca 12 Tage später in die Klinik einbestellt. Von da an wird Ihr Operateur Sie zu weiteren Kontrollen in individuellen Zeitabständen einbestellen.
WAS KOSTET EINE BRUSTVERGRÖSSERUNG MIT IMPLANTATEN?
Für den Gesamtpreis einer Brustvergrößerung sind viele Faktoren ausschlaggebend. Die SOHO KLINIK erstellt Ihnen gerne ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot. Unter 0711 31 88 566 erteilt Ihnen das Team gerne eine Preisauskunft.
Ihre Fragen
Wie viel kostet eine Brustvergrößerung mit Implantaten?
Die Kosten für eine Brustvergrößerung mit Implantaten inkl. der Anästhesie liegen zwischen 6.700 und 8.800 Euro. Die Kosten variieren nach Ausgangslage der Brust, Wahl der Implantate und der notwendigen Zusatzeingriffe wie bspw. einer Straffung. Es kann auch hilfreich sein, sich nach Finanzierungsmöglichkeiten durch Finanzdienstleister bei uns in der Klinik zu erkundigen, die sich auf die Finanzierung von ästhetischen Eingriffen spezialisiert sein.
Welche Implantatgröße soll ich wählen?
Die Wahl der richtigen Implantatgröße für eine Brustvergrößerung ist eine sehr persönliche Entscheidung. Sie hängt von vielen Faktoren ab: Ihrer Körpergröße, Ihrem Gewicht, Ihrer Brustform und Ihrem persönlichen ästhetischen Ziel. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen und sich von ihm lassen.
Während der Beratung wird der Arzt Ihre körperlichen Merkmale beurteilen und Ihnen verschiedene Implantatgrößen empfehlen, die zu Ihrer Körpergröße und -form passen.
Große Implantate sind nicht immer besser. Möglicherweise ist es auch nicht möglich, eine sehr große Implantatgröße zu wählen, wenn Ihr Körperbau dies nicht zulässt. In einigen Fällen kann ein zu großes Implantat zu Komplikationen wie Schmerzen, Asymmetrie oder einem unnatürlichen Aussehen führen.
Es ist daher wichtig, die Größe der Brustimplantate sorgfältig zu wählen und sich auf eine realistische Zielsetzung zu konzentrieren, um ein ästhetisches, natürliches Aussehen zu erzielen. Ihr behandelnder Arzt wird Ihnen bei der Entscheidung für die richtige Implantatgröße helfen.
Wie lange dauert der Heilungsprozeß bei Verwendung von Implantaten?
Die Heilungsdauer nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten ist von Patientin zu Patientin unterschiedlich. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe und Platzierung der Implantate sowie dem individuellen Heilungsprozess. In der Regel dauert es etwa 1-2 Wochen, um bspw im Büro wieder vollständig arbeitsfähig zu sein, und etwa 6 Wochen, um wieder Sport treiben zu können. Die endgültige Einheilung des Implantats kann 2-3 Monate dauern.
Wie wird die Größe des Brustimplantats bestimmt?
Die Größe der Implantate variiert je nach gewünschtem Volumenzuwachs und wird in cc oder ml angegeben. Eine Angabe von 220cc oder 330ml entspricht etwa einem Gewicht von 300 Gramm. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Körbchengröße nicht allein aufgrund dieser Angaben bestimmt werden kann, da auch der Brustkorbumfang und -form eine Rolle spielen. Implantate mit verschiedenen Basisgrößen und Profilprojektionen sind daher erhältlich. Zum Beispiel könnte ein 480ml Implantat mit einer 12cm Basisgröße bei einer zierlichen Frau mit schmalem Brustkorb überdimensioniert wirken, während es bei einer großen Frau mit breitem Oberkörper möglicherweise nicht auffallen würde. Bei der Wahl der richtigen Implantatsgröße in Ihrem individuellen Fall ist das professionelle Augemaß und die Operationservahrung des Operateurs ausschlaggebend.
Wie wird eine Brustvergrößerung mit Implantaten durchgeführt?
Bei einer Brustvergrößerung mit Implantaten wird die Operation in einem sterilen Operationssaal durchgeführt. In der Regel wird der Eingriff unter Vollnarkose durchgeführt und dauert etwa eine Stunde, wenn Silikonimplantate eingesetzt werden. Der Arzt wird einen kleinen Schnitt entweder unterhalb der Brust, um den Warzenhof oder in der Achselhöhle machen und das Implantat durch diesen Einschnitt einführen.Die Wahl der Implantatposition hängt von individuellen Faktoren wie Brustbeschaffenheit, Drüsengewebe und Hautverhältnis ab und kann entweder subglandulär (unterhalb der Brustdrüse), subpectoral (teilweise unter dem Brustmuskel) oder submuskulär (unterhalb des Brustmuskels) erfolgen. Zum Abschluss der Brustvergrößerungsoperation wird in der Regel eine Drainage eingesetzt, um das Wundsekret abzuleiten, die gezogen wird, sobald kein Sekret mehr in die Redon Flaschen tropft. Sofern die Patientin sich fit fühlt und der Operateur die Freigabe gibt, kann die Patientin die Klinik noch am OP Tag verlassen oder bleibt ggfls eine nacht unter Aufsicht in der Klinik.
Wie groß sind die Narben bei Verwendung von Brustimplantaten?
Die Größe der Narben nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten hängt von der Platzierung der Einschnitte ab. In der Regel sind die Narben jedoch klein und unauffällig und verheilen gut. Die Narben können auch mit der Zeit verblassen und weniger sichtbar werden. Die "Minimal-Scartechnik" erlaubt Schnitte von weniger als 3,5cm.
Wie fühlen sich Brustimplantate an?
Brustimplantate können sich unterschiedlich anfühlen, je nach Art der Implantate, der Größe und Platzierung und auch der individuellen Empfindlichkeit. In der Regel fühlen sich Brustimplantate jedoch ähnlich wie natürliche Brüste an, aber möglicherweise etwas fester. Im Beratungsgespräch wird Ihnen Dr. Kuipers Implantatmodelle zum Anfassen in die Hand geben.
Wie lange halten Brustimplantate?
Die neueste Generation von Brustimplantaten ist äußerst sicher. Im Gegensatz zu früheren Implantaten, die nach 10 bis 15 Jahren ausgetauscht werden sollten. Tatsächlich haben moderne Silikonimplantate kein Ablaufdatum und können ohne zeitliche Begrenzung im Körper verbleiben, es sei denn, es liegen medizinische Gründe oder der Wunsch nach Veränderung vor. Es kann notwendig werden, das Implantat zu wechseln, wenn es zu einer Kapselfibrose kommt (was eine übermäßige Bindegewebsbildung als Reaktion auf das Brustimplantat ist) oder zu einer Ruptur des Implantats. Auch eine altersbedingte Veränderung der Brustform kann den Wunsch nach einem Implantatewechsel begründen.
Was sind die Risiken einer Vergrößerung mit Silikonimplantaten?
Wie bei jeder Operation gibt es auch bei einer Brustvergrößerung mit Implantaten Risiken und Komplikationen. Es ist wichtig, dass Sie sich von einem erfahrenen und qualifizierten Arzt behandeln lassen und sich über alle möglichen Risiken und Komplikationen im Vorfeld informieren.
Unter anderem können folgende Risiken und Komplikationen können auftreten:
Vorübergehende Schwellungen
Vorübergehende Rötung
Taubheitsgefühle und Empfindlichkeitsveränderungen an den Brüsten
Wundinfektion, wenn die Wunden nicht sachgemäß gepflegt werden.
Implantatverschiebung
Einschränkung der Stillfähigkeit bei bestimmten Operationsmethoden
Eine Verhärtung des Gewebes um das Implantat (Kapselfibrose)
Vor einer Entscheidung für die OP wird Dr. med. Thomas Kuipers, Dr. Wolfgang Vetter oder Dr. Johannes Schmitt Sie über alle möglichen Risiken und Komplikationen informieren. Eine Folgekostenversicherung kann sinnvoll sein, da ein Implantatswechsel bei Kapselfibrose oder Ruptur notwendig sein kann und kostenintensiv ist.
Wie lange darf ich nach der Operation nicht arbeiten?
Die empfohlene Zeit, nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten nicht zu arbeiten, hängt von der Art des Jobs und dem individuellen Heilungsprozess ab. In der Regel wird empfohlen, mindestens eine Woche zu Hause zu bleiben und sich auszuruhen, um den Heilungsprozess zu fördern. Beachten Sie, dass eine Krankschreibung nicht möglich ist, da es sich um eine selbst gewählte Operation handelt. Beantragen Sie rechtzeitig Ihren Urlaub beim Arbeitsgeber.
Wie viele Schmerzen habe ich nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten?
Schmerzen sind etwas sehr individuelles. So sind Sie nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten von Patientin zu Patientin unterschiedlich und hängen von verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise der Größe und Platzierung der Implantate ab, sowie dem individuellen Schmerzempfinden. Die Mehrheit der Patientinnen berichtet, dass die Schmerzen gut auszuhalten sind und auch mit nur apothekenpflichtigen Schmerzmitteln in den Griff zu bekommen sind. Nach einigen Tagen sind Sie in der Regel schmerzfrei.