Botox in der SOHO Klinik Stuttgart

  • Frage: Wie lange dauert eine Botox-Behandlung? Dauer der Botox-Behandlungca. 15 Minuten
  • Frage: Ist eine Betäubung bei der Botox-Behandlung erforderlich? Betäubung notwendigkeine
  • Frage: Ist ein Klinikaufenthalt bei der Botox-Behandlung erforderlich? Klinikaufenthaltkeiner
  • Frage: Wann ist man gesellschaftsfähig nach einer Botox-Behandlung? Gesellschaftsfähigkeit nach Botox Stuttgartnach ca 30 Minuten
  • Frage: Wie hoch sind die Kosten bei der Botox-Behandlung? Kosten der Botox-Behandlungab 180 Euro

Botox® Behandlung in Stuttgart

Effiziente und langanhaltende Faltenglättung? Nicht nur!

Botox ist das Synonym für die effektive Behandlung von Falten in der SOHO KLINIK | Stuttgart. Die Faltenbehandlung mit Botox, sowohl landläufig unter Botox als auch unter dem Markennamen Botox® bekannt, ist die am weitesten verbreitete zu den nicht invasiven Methoden zählende Behandlungsmöglichkeit in der heutigen ästhetischen Medizin. Neben Botox® existieren zwar ein Reihe weiterer Behandlungsmethoden zur Faltenbekämpfung, die Behandlung mit Botox ist aber immer noch einzigartig. Mithilfe des Stoffes Botulinumtoxin kann der erfahrener Facharzt nicht nur ausgeprägte Mimikfalten reduzieren oder gar nicht erst entstehen zu lassen,

sondern Stressymptome wie Kopfschmerzen und Kieferschmerzen durch nächtliches Zähneknischen lindern.

Dr. Johannes Schmitt und Dr. Wolfgang Vetter, beide Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Experten der Botoxbehadlung, bieten in der SOHO KLINIK in Stuttgart neben anderen minimalinvasiven Behandlungsmethoden auch die Behandlung mit Botox an. Die beiden Ärzte setzen Botox nicht nur im ästhetischen Bereich zur Faltenbehandlung ein, sondern ebenso in Bereichen im Gesicht mit medizinischer Anwendungsnotwendigkeit.

Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Partner JOY Programm für MOTIVA Brustimplantate
Hervorragende Bewertungen bei ProvenExpert
Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
in Stuttgart auf jameda

Wie wirkt Botox® bei der Faltenbehandlung in Stuttgart?

Botox gehört zur Gruppe der Ektotoxine, welche die im Muskelgewebe vorhandenen Proteinketten zerstören. Dadurch kann in den Muskeln kein Acetylcholin mehr freigesetzt werden. Dieses zählt sich zu den Neurotransmittern, welche für die Signalübertragung benötigt werden, die wiederum für die Kontraktion der Muskeln erforderlich ist. Das heißt, nach der Behandlung mit Botox kann sich die Mimikmuskulatur vollständig entspannen. Dadurch verschwinden die aus der dauerhaften Anspannung resultierenden Falten.

Wichtig und Wissenswert: Botoxbotulinum beeinträchtigt die sensorischen Funktionen der behandelten Areale nicht.

Wann setzt die Wirkung von Botox® ein und wie lange hält sie an?

Die Ergebnisse der Faltenbehandlung mit Botox werden nicht sofort sichtbar. Die lähmende Wirkung auf die Mimikmuskulatur setzt in Abhängigkeit von individuellen Faktoren nach einem bis zehn Tagen ein. Wie lange Botox wirkt, hängt von der Regenerationsfähigkeit der an der Muskelkontraktion beteiligten Nerven ab. Im ungünstigen Fall muss die Faltenunterspritzung mit Botox nach zwei Monaten wiederholt werden. Andererseits gibt es auch zahlreiche Patienten, bei denen die Wirkung von Botoxbotulinum erst nach einem Zeitraum von sechs Monaten langsam nachlässt. Die Wirkdauer ist außerdem von der individuellen Dosierung abhängig.

Welche Arten von Falten können mit Botox® behandelt werden?

Das typische Anwendungsgebiet von Botox sind die Augenfalten, im Volksmund als Krähenfüße bezeichnet. Sie entstehen nicht nur beim Lächeln, sondern werden auch durch das Zusammenkneifen der Augen bei grellem Licht oder ständiger Konzentration bewirkt. Krähenfüße kann der Schönheitschirurg genau wie einige andere Faltenarten unterstützend mit Hyaluronsäure behandeln. Prädestiniert für eine Behandlung mit Botox sind außerdem die Konzentrationsfalten, die sich über der Nasenwurzel vertikal zwischen den Augenbrauen bilden. Sie werden alternativ auch als Zornesfalten bezeichnet, weil sie sich ebenfalls bilden, wenn jemand grimmig dreinschaut.

Ein weiteres Anwendungsgebiet für Botox sind die Grübel- und Sorgenfalten. Sie bilden sich vertikal an der Stirn, wenn die Augenbrauen nachdenklich hochgezogen werden. Durch die Umspritzung mit Botox verschwinden sie im optimalen Fall komplett. Haben sich durch die regelmäßige Faltung bereits Furchen gebildet, macht eine ergänzende Behandlung mit Hyaluronsäure zum Volumenausgleich Sinn. Hinzu kommen die Mundfalten, die sich häufig zwischen der Nase und der Oberlippe zeigen. Sie entstehen durch die Kontraktionen der Muskeln beim Sprechen, beim Kauen und dem Schürzen der Lippen beim Küssen. Auch hier kann Botox eine deutliche Verbesserung bis hin zum kompletten Verschwinden der Lippenfalten erzielen. Das gilt auch für die Nasenfalten, die sich bei wiederholtem Rümpfen der Nase zwischen dem oberen Nasenrücken und den Augenwinkeln bilden.

BOTOX® zur Gesichtsformung – für ein schmales Gesicht

Menschen mit einer eckigen Gesichtsform haben oft einen stark ausgeprägten Kaumuskel, der zu einer verbreiterten Kieferstellung führt. Wer als Betroffene eine ästhetische Korrektur wünscht, hat mit Botox für sich die Lösung gefunden. Durch gezielte Injektion in den vergrößerten Kaumuskeln, kann der Experte eine deutliche Verkleinerung des Kaumuskels bewirken. Die untere Gesichtshälfte wird verschlankt und erfährt eine Formverbesserung.

Wichtig: Ein Verlust der Kaukraft ist durch eine solche Behandlung nicht zu befürchten, solange diese ein Experte durchführt. Die ästhetische Optimierung hat keine Einschränkungen der Funktionalität im Kieferbereich zur Folge.

Eben diese Behandlung wird auch zur Behandlung des Zähneknirschens (Bruxismus) von erfahrenen Ärzten eingesetzt. Die "Verschlankung des unteren Gesichts" mit Botox ist heute ein wichtiger Behandlungsmethode der ästhetischen Medizin, die sich insbesondere in Japan und Korea einer großen Beliebtheit erfreut.

Wie kann die Wirkung von Botox® Ihnen medizinisch helfen?

Die ästhetische Anwendung findet Botox bei Mimikfalten, die von Ihnen unerwünscht sind. Sie entstehen beim Lächeln und beim Blinzeln im Bereich um die Augen. Die Ärzte sprechen hier auch von sog. Krähenfüßen. Hier wird Botox rein ästhetisch zur Faltenbehandlung eingesetzt. Im Bereich der Stirn- und Zornesfalten kann Botox sowohl unter ästhetischen als auch als medizinischen Gesichtspunkten eingesetzt werden.

Starke Konzentration am Bildschirm oder beim Grübeln führ in den allermeisten Fällen zu einer stark ausgeprägten Zornesfalte, die sein Besitzer nicht nur sieht sondern auch auch selbst spürt. Gemeint ist mit der Zornesfalte die (in der Regel) doppelt ausgeprägte Falte, die senkrecht zwischen den Augenbrauen besteht. Sie entsteht während des natürlichen Alterungsprozesses aber auch besonders durch hohe Stressbelastung und große emotionale Verstimmungen. Im ungünstigsten Falle ist die Falte bei Ihnen bereits statisch vorhanden. Betrachten Sie sich mit entspanntem Gesichtsausdruck im Spiegel werden Sie die Zornesfalte trotz Ausdruckslosigkeit bemerken.

Hilfe für Sie: Die Anwendung von Botox glätte die Stirn hier nicht nur optisch sondern läßt Sie selbst die Entspannung positiv spüren, da die Faltenunterspritzung die negative Mimik im Bereich der Stirn verhindert; auch im entspannten Zustand. Bei der Behandlung von Depressionen ist Botox ein viel diskutiertes Mittel.

Ist die Zornesfalte auch im entspannten Zustand der Stirn noch sichtbar, kann als rein ästhetische Behandlung der zusätzliche Einsatz von Hyaluronsäure diese unsichtbar machen. Ein weiterer medizinsicher Anwendungsbereich von Botox im Bereich der Stirn ist die Migräne, im Bereich des Kiefers ästhetisch die optische Verschlankung des Kiefermuskels und die Unterbindung des Kaureflexes nachts. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren Problemen unter 0711 57 60 450.

Wo wird Botox® in der Therapie noch eingesetzt?

BotulinumtoxinA wird medizinisch bzw. therapeutisch unter anderem eingesetzt zur Behandlung von:

  • Blepharospasmus (unkontrolliertes Lidzucken)
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Bruxismus (Zähneknirschen)
  • Axilläre Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen)
  • Bewegungsstörungen (Spasmus hemifacialis)
  • Blasenschwäche (Hyperaktive Blase)
  • Tic-Störungen/Tourette-Syndrom bei Tics im Gesicht und Nacken

Wann wird der Experte Sie nicht mit Botox® behandeln?

Es gibt Fälle, in denen der Experte von einer Botox®-Behandlung absehen wird. Akute Entzündungen oder noch nicht verheilte Verletzungen im Behandlungsbereich sind solche Fälle. Auch einige Erkrankungen wie die Erkrankung der neuromuskulären Signatransduktion oder Unverträglichkeiten wie Allergien gegen Bestandteile in der Injektions-Lösung, die Einnahme von Antibiotika und acetylsalecylhaltige Schmerzmittel sprechen gegen eine Behandlung mit Botox. Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit wird der Experte keine Botox-Behandlung durchführen. Kontraindikation ist auch die Erwartungshaltung des Patienten bzw. der Patientin. Hier wird Dr. Schmitt geeignete Alternativmethoden vorschlagen, sofern das von Ihnen gewünschte Ziel damit erreicht werden kann.  

Was ist noch zur Therapie mit Botox® wissenswert?

Vorbereitungen sind für eine Behandlung mit Botox nicht erforderlich. Sie sollten jedoch keine Antibiotika oder acetysalicylhaltigen Scherzmittel wie Aspirin® oder Thomapyrin® eingenommen haben. Je nach zu behandelndem Areal muss eine Behandlungsdauer von wenigen Minuten bis zu etwa einer halben Stunde eingeplant werden. Eine Narkose oder eine lokale Betäubung sind nicht notwendig, da sehr feine Kanülen zum Einsatz kommen, welche nur sehr geringe Schmerzen verursachen. Allergische Reaktionen auf Botox haben Seltenheitswert. Patienten müssen sich nach einer Botoxbehandlung körperlich nicht schonen und sind sofort wieder gesellschaftsfähig. Eventuelle Rötungen des behandelten Areals lassen sich leicht mit einem Makeup verstecken.

Wie hoch sind die Kosten für Botox® in Stuttgart?

Die Kosten für eine Behandlung mit Botox® richten sich nach Indikation und Umfang der Unterspritzung. Im Bereich der Faltenunterspritzung beginnen die Kosten bei 180 Euro. Bei geringem Befund bspw. einer dezenten Zornesfalte können die Kosten für eine "Baby-Botox-Behandlung" bei 150 Euro liegen.

Lassen Sie sich von unseren Experten für Botox behandeln!

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Experten für Botox-Behandlungen

Dr. med. Wolfgang Vetter, Facharzt für Plastische Chirurgie

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
und Facharzt für Chirurgie

DR. MED. WOLFGANG VETTER

Wenn Sie Erstpatientin sind, wende ich gerne die Vorgehensweise der sog. Titrierung an. Die Erstbehandlung erfolgt mit einer geringen Menge Botox, auch "Baby-Botox" genannt. Im Abstand von zwei bis drei Wochen werden die Injektionen wiederholt, bis der optimale Effekt bei der Faltenbehandlung erreicht wird. Durch diese etappenweise Steigerung der Dosis kommt es nicht zu einer maskenhaften Starre, die trotz aller Vorsicht bei der Dosierung gelegentlich als unerwünschte Nebenwirkung auftreten kann.

Dr. Johannes Schmitt - Leiter der Klinik

Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

DR. MED. JOHANNES SCHMITT

Bei Männern sollte der männlich-markante Charakter trotz einer Faltenreduzierung erhalten bleiben. Die allermeisten männlichen Patienten kommen mit dem Wunsch nach dieser Natürlichkeit zu mir. Nicht müde und grimmig aussehen steht an oberster Stelle auf der Liste der Behandlungswünsche. Ich vermeide Überbehandlungen und spritze lieber in einem zweiten Behandlungstermin "Baby-Botox" nach. Gleiches gilt für meine weiblichen Patienten.

Behandlung-Ablauf

WIE LÄUFT DIE BOTOX® BEHANDLUNG IN DER SOHO KLINIK STUTTGART AB?

 

  1. TERMINVEREINBARUNG
    Vereinbaren Sie Ihren telefonisch unter 07115760450. Es empfiehlt sich den Termin so zu legen, dass Sie in den 48 Stunden danach keinen Sport, Saunagänge, Physio-Termine oder ähnliches wahrnehmen.
  2. BERATUNG / BOTOXBEHANDLUNG
    Sie entscheiden, ob Sie nur beraten oder beraten und behandelt werden möchten. Die Beratungsgebühr in Höhe von 50 Euro wird Ihnen in der allerersten Behandlung als Teil der ärztlichen Behandlung angerechnet.
  3. KOSTEN BOTOX | SUTTGART
    Die Bezahlung erfolgt direkt im Anschluss an die Botox-Behandlung. Behandlungen dieser Art können in der Regel nicht über Finanzdienstleister finanziert werden, da die Beträge in der Regel zu niedrig sind. Eine Ausnahme bildet ein umfassend vorab aufgestellter und geplanter Behandlungsplan im minimalinvasiven Bereich.
  4. PLANUNG + MEDIZINISCHE AUFKLÄRUNG
    Wir bieten Ihnen in der SOHO Klinik sowohl Einzelbehandlungen als auch langfristig angelegte Behandlungsmaßnahmen im Bereich der Faltenbehandlung mit Botox.
  5. BETÄUBUNG
    Eine Betäubung der Haut ist vor der Botox-Behandlung nicht notwendig.
  6. AM BEHANDLUNGS-TAG
    Vermeiden Sie nach der Behandlung übermäßigen Alkohol sowie Sport, Saunagänge und Behandlungen beim Physiotherpeuten für 24 Stunden.
  7. NACHSORGE
    Dr. Vetter und Dr. Schmitt werden Sie nach der Behandlung nach Bedarf zur Kontrolle einbestellen. In der Regel geschieht dies, wenn Sie vorher noch nie eine Botox-Behandlung hatten.

Was kostet eine Faltenbehandlung mit Botox?

Für den Gesamtpreis einer Faltenbehandlung mit Botox sind viele Faktoren ausschlaggebend. Die SOHO KLINIK erstellt Ihnen gerne ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot. Unter 0711 57 60 45-0 erteilt Ihnen das Team gerne eine Preisauskunft.

Ihre Fragen

Wie lange dauert die Botox-Behandlung?

Je nach gewünschtem Gesichtsbereich und Kombination mit einer Fillerbehandlung dauert eine Behandlung mit Botulinumtoxin zwischen 10 und 40 Minuten.

Was ist vor und nach einer Botox-Behandlung zu beachten?

Vor einer Botox-Behandlung sollte immer ein Aufklärungsgespräch zwischen Patient und behandelndem Arzt stattfinden, um sowohl die Vorstellungen des Patienten wie auch mögliche Risiken zu besprechen. Unmittelbar nach der Behandlung ist die Gesellschaftsfähigkeit wieder hergestellt, dem Auftreten möglicher Rötungen kann mit leichter äußerer Kühlung vorgebeugt werden. Zur Sicherheit sollten Sie sich aber am selben Tag nach der Behandlung keinen wichtigen Termin mehr einplanen. Vermeiden Sie für 48 Stunden Sport und Saunagänge.

Wie häufig sind Botox-Behandlungen zu wiederholen?

Grundsätzlich gibt es keine Begrenzung für die Wiederholung einer Botox-Behandlung. Da der Wirkstoff restlos vom Körper abgebaut wird, eignet er sich gut zur regelmäßigen Auffrischung nach einigen Monaten.

Welche Nebenwirkungen können nach einer Botox-Behandlung auftreten?

Bei fachgerechter Anwendung treten Nebenwirkungen nach einer Botox-Behandlung nur selten auf. In einigen Fällen kommt es zu leichten Rötungen oder Schwellungen. Wird eine stark überhöhte Dosis eingesetzt, können Kopfschmerzen, Übelkeit sowie Einschränkungen der Mimik auftreten.

Welche Falten können mit Botox (r) behandelt werden?

Alle Falten, die aus der Bewegung von Muskulatur entstehen. Gute Beispiele sind die Falten im  Stirnbereich, im Bereich der Augen die Krähenfüße oder auch im Bereich der Augenbrauen die Zornesfalte.

Wie wirkt Botox (r)?

 
Botulinumtoxin blockiert an der Übertragungsstelle zwischen Nerv und Muskel. Diese Blockade hält in der Regel 4 - 6 Monate. Entsprechend lang hält auch die faltenglättende Wirkung der Injektion an.

Kann die Wirkung von Botox aktiv aufgehoben werden?

Nein, einzig der Körper bzw. der Stoffwechsel ist in der Lage, den Wirkstoff abzubauen. Dies geschieht allerdings immer. Mit einem immerwährend andauerndem Ergebnis bzw. Misserfolg einer Behandlung müssen Sie nicht rechnen.

Welche Nebenwirkungen sind zu erwarten?

Allergische Reaktionen sind in der Literatur nicht beschrieben. Es kann sein, dass in Einzelflällen keine Wirkung einsetzt. Kleine rote Höfe um die Einstichstellen der Injektionsspritze sind möglich, vergehen jedoch wieder innerhalb weniger Stunden nach der Behandlung. Eine unerwünschte Nebenwirkung des unerfahrenen Behandlers ist falsch und in falscher Dosis injiziertes Botulinumtoxin. Die Behandlung mit Botulinumtoxin gehört ausschließlich in die Hände ausgebildeter und erfahrener Fachärzte.

Gibt es Langzeiterfahrungen bei der Verwendung von Botulinumtoxin?

Botulinumtoxin wird seit fast 30 Jahren in relativ hohen Dosierungen zur Behandlung von muskulären Spasmen eingesetzt. Aus den Erkenntnissen dieser langjährigen Erfahrungen geht hervor, dass Botulinumtoxin keine langfristigen Nebenwirkungen mit sich bringt. Mikroskopische Untersuchungen haben gezeigt, dass nach dem Abklingen der Botulinumtoxin-Wirkung keine dauerhaften Veränderungen an Nerven oder Muskeln festzustellen sind – alles sieht wieder so aus wie zuvor.

Die Anwendung von Botulinumtoxin zur Behandlung von Falten ist zwar vergleichsweise neu, wird jedoch bereits seit 1989 ohne jegliche Hinweise auf mögliche langfristige Nebenwirkungen durchgeführt.

Folglich ist die Warnung, dass es keine ausreichenden Erfahrungen hinsichtlich der langfristigen Therapiewirkungen von Botulinumtoxin zur Faltenkorrektur gibt, unzutreffend.

Wie lange muss ich auf Ergebnis nach einer Botoxbehandlung warten?

Die Wirkung setzt in der Regel nach 3 bis 5 Tagen ein.

Muss ich nach einer Botoxbehandlung maskenhaft aussehen?

Nein. Der Experte, den Wirkstoff richtig zu platzieren und zu dosieren vermag wird Ihnen kein maskenhaftes Gesicht spritzen. Die Mimik wird in den behandelten Arealen immer etwas eingeschränkt sein, mit der richtigen Dosierung, auch Mikrobotox oder Babybotox genannt, haben Sie noch immer eine sympathische und freundliche Ausstrahlung mit einer natürlichen Mimik.

Beauty Mood Auge

WENN SCHÖNHEITSSCHLAF & SCHLUPFLID-TAPES NICHT HELFEN: WAS TUN GEGEN HÄNGENDE AUGENLIDER?

Auffaltungen der Haut stehen im Zusammenhang mit der Gesichtsalterung. Das fällt im Bereich der Augenpartien...

Weiterlesen

Beauty Mood Frau

LID ODER STIRN?

Die Ausdruckskraft unserer Augen spielt bei der Körpersprache eine besondere Rolle. Wir können mit ihnen wortlos sprechen...

Weiterlesen

Beauty Mood Mann

MÄNNER BEIM SCHÖNHEITSCHIRURGEN – EIN WACHSENDER TREND!

Lange Zeit wurde die Schönheitschirurgie als reines Frauen-Terrain angesehen. Obwohl die meisten plastisch-ästhetischen...

Weiterlesen

Beauty Mood Blumen

KONTAKT

Magazin
Menü
SOHO KLINIK Stuttgart

SOHO KLINIK | Privatklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Immenhofer Straße 21, 70180 Stuttgart

+49 (0)7 11 – 57 60 450

Mo.-Fr.: 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr, an allen Werktagen im Jahr

Ich möchte eine Preisanfrage stellen

0711 57 60 45-0
E-Mail
Anfahrt